kreuz und quer durchs Leben

Kategorie: verkehrstechnisches (Seite 3 von 4)

Verkehr findet bekanntlich im Freien statt

Hansen die Flachzange

Kaum bin ich aus Irland zurück, da lese ich in der Zeitung, dass der ehemalige Chef der Transnet Norbert Hansen der neue Arbeitsdirektor im Vorstand der Deutschen Bahn ist.

Kaum im Amt, redet diese Pfeife schon von Stellenabbau. Da hat er seine Transnet-Mitglieder ja ganz schön verarscht.

Nicht nur das Hansen sich plötzlich 49,9 Prozent der Bahn privatisiert vorstellen kann, die absolute Krönung ist auch sein Spruch:

Da ist dann zum Beispiel ein Lokführer nicht nur dafür verantwortlich den Zug zu steuern – sondern kann in den Zugabteilungen auch mal aufräumen oder auf einem kleinen Bahnhof mit anpacken.

Was soll bloß aus der Bahn werden, wenn solche Schwachköpfe das Sagen haben. Ich habe den Kanal gestrichen voll, denn mich kotzen diese Typen einfach nur noch an.

Neue Ost-West-Strecke eröffnet

Die Neue - Flexity classic

Nach rund elf Jahren Bauzeit wurde heute um 11 Uhr die neue Ost-West-Strecke vom OB Dr. Gerhard Langemeyer feierlich für den Stadtbahnverkehr freigegeben.

Damit ist das Netz der Dortmunder City 40 Jahre nach dem Grundsatzbeschluss des Rates zum Bau der Stadtbahn (02.09.1968) endlich vollendet.

Die Eröffnung ist gleichzeitig das Startsignal für den Umbau des Straßennetzes rund um das Dortmunder U sowie die Realisierung des Boulevard Kampstraße (Baubeginn voraussichtlich im Juni 2008).

Auf der neuen U43/U44 kommen sowohl die alten N8-Fahrzeuge als auch die neuen NGT8-Straßenbahnen zum Einsatz.

Im Laufe der nächsten Tage werde ich Euch mal anhand von Fotos die unterirdischen Haltestellen Unionstraße, Westentor, Kampstraße, Reinoldikirche und Ostentor etwas genauer vorstellen.

Verbindung wird hergestellt

Herstellen der Verbindung zur unterirdischen Strecke (an der Heinrichstraße)

Seit 12 Uhr wird nun an den Haltestellen Heinrichstraße, Lippestraße sowie der Geschwister-Scholl-Straße die Verbindung zur unterirdisch verlaufenden Trasse der Stadtbahn hergestellt.

Ab morgen sollen dann die Straßenbahnen der Linie 403/404 als U-Bahn-Linie U43/U44 den regulären Betrieb aufnehmen.

Zur feierlichen Eröffnung veranstaltet die Stadt Dortmund am morgigen Sonntag ein Fest. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen.

Fotos kommen später.

Die neue Niederflurbahn

Niederflurbahn NGT8 von vorne

Heute hat die DSW21 an der Haltestelle Reinoldikirche die neue Niederflurbahn vom Typ NGT8, auch Flexity Classic (Fa. Bombardier) genannt, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ab 27. April, dem Tag der offiziellen Eröffnung der neuen unterirdischen Stadtbahnstrecke, soll dieses Fahrzeug dann eingesetzt werden.

In den kommenden zwei Jahren werden dann insgesamt 47 neue Fahrzeuge zum Einsatz kommen und die alte Straßenbahn vom Typ N8 nach und nach ersetzen.

Neben Videoüberwachung verfügt die Bahn auch über einen behindertengerechten Ein- und Ausstieg an der vordersten Tür. Weitere Informationen zum Fahrzeug und der Strecke gibt es auf der Homepage der DSW21.

Weiterlesen

Mehdorn gibt auf

Nach bisher unbestätigten Gerüchten soll der Verkehrsminister Tiefensee Mehdorns Pläne zum Börsengang der DB AG auf Eis gelegt haben. Damit ist der Börsengang endgültig vom Tisch.

Durch diese Maßnahme sieht Mehdorn bei der DB AG für sich keine Zukunft mehr. Außerdem hat er die Schnauze mit der ewig quengelnden GDL satt.

Vorher will Mehdorn aber die Fahrpreise für das kommende Jahr um 10% senken.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.