Ende einer langen Reise
Als am 15. Oktober 1997 die Sonde Cassini-Huygens gestartet wurde, ahnte niemand welche fotografischen Eindrücke und wissenschaftlichen Neuentdeckungen sie in den kommenden 20 Jahren zur Erde funken würde.
MehrRundgang durch Marten
Die geschenkte Stunde und das schöne Wetter waren ideal für einen Rundgang durch Marten. Ich wollte schon immer die bunt angemalten Schaltkästen mit den Buchstaben für MARTEN fotografieren und so konnte ich auch gleich die neue Linse testen.
MehrUmvolkung
Das Wort „Umvolkung" entstammt dem nationalsozialistischen Kontext. Es meint zum Einen die Re-Germanisierung von entfremdeten Deutschen und zum Anderen das Umsiedeln von bestimmten ethnischen Volksgruppen in abgegrenzte Gebiete.
Das Problem mit dem Wort „Umvolkung" ist, dass diejenigen die es verwenden einem suggerieren wollen, dass das deutsche Volk gegen ein anderes ausgetauscht werden soll, einem aber den Beweis schuldig bleiben: Wer gegen Wen?
Im Laufe der Menschheitsgeschichte wanderten zahlreiche Ethnien nach Europa und Deutschland ein- und aus, vermischten sich und es entstanden neue ethnische Gruppen und Kulturen. Leider scheint es diesen Leuten nicht zu klar zu sein. Auch heute vollzieht sich dieser Prozess, nur erleben wir ihn auf Grund von Krieg und Vertreibung viel direkter und unmittelbarer.
Diejenigen die das Wort heute nutzen, verwenden es in einem eindeutig rassistischen und rechtsextremistischen Zusammenhang, um die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zu kritisieren. Ihnen wäre es recht, die Flüchtlinge sofort auszuweisen oder auf eine andere unrühmliche Art loszuwerden.
Mich beschleicht das Gefühl, dass sich die Geschichte wiederholt. Als weltoffener Mensch kann ich diesen Rechtsruck in der Bevölkerung nur bedauern und mich ganz klar dagegen positionieren.
MehrMehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr Menschlichkeit
Der Populismus diverser Politiker nach den Anschlägen von München und Ansbach ist inzwischen unerträglich geworden.
Wer von diesen Leuten glaubt, dass Flüchtlinge aus einem Kriegsgebiet nicht traumatisiert sind und ihnen keine psychologische Hilfe anbietet, glaubt auch, dass Killerspiele Amokläufe auslösen.
Wenn sich diese Politiker derart bedroht fühlen und Energie für Hetze und Angst aufbringen können, warum sorgen sie nicht endlich dafür, dass diese Kriege, das Morden und das gezielte Töten mittels Drohnen endlich aufhört?
Es gibt für uns hier in Deutschland keine absolute Sicherheit, da können die Grundrechte noch so weit eingeschränkt und die Überwachung noch so weit ausgeweitet werden.
Wir müssen uns angesichts dieser Taten immer wieder die mahnenden Worte von Norwegens Ministerpräsident Jens Stoltenberg in Erinnerung rufen:
Unsere Antwort lautet: mehr Demokratie, mehr Offenheit, mehr Menschlichkeit.
Das friedliche Miteinander sollte das Maß aller Dinge sein und nicht das verachtungsvolle Gegeneinander.
MehrDarjeeling Himalayan Railway
Bei meinem Besuch in Darjeeling fuhr ich, wie konnte es anders sein, mit der 1880/81 eröffneten und seit 1999 auf der UNESCO Welterbeliste stehenden Schmalspurbahn der Darjeeling Himalayan Railway. Das unvergessliche Erlebnis könnt Ihr Euch im folgenden Video ansehen:
Darjeeling Himalayan Railway von Oliver Konow.
MehrReligion und Menschlichkeit und 2016
Es lässt tief blicken, wenn Du mich, Thomas de Maizière, als Konfessionslosen in einen Topf mit Rassisten steckst und einen direkten Zusammenhang zwischen Atheismus und Fremdenfeindlichkeit herstellst. Für Dich Katrin Göring-Eckardt bin ich in meiner Wahrnehmung gestört, weshalb Du glaubst mir das komplexe Christentum
verständlich und lebensnah
vermitteln zu müssen.
Ist nett gemeint, aber ich verzichte lieber darauf.
Für Dich Martin Mosebach (katholischen Schriftsteller) bin ich als Atheist ein minderwertiges Subjekt und meinst, dass die Verbindung zu Christus die
Fähigkeit zum Menschsein erst zur Vollendung
bringe.
Ich sehe das anders, aber meine Meinung als seelischer Krüppel wird Dich sowieso nicht interessieren.
MehrGefährlicher Selfietrend
Mit dem Video „Wir wollen, dass Du sicher ankommst“ will die Deutsche Bahn einen lebensgefährlichen Trend, den Selfies im Gleis, vor allem junge Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren wachrütteln.
Das Betreten der Gleisanlagen zum Schießen von Fotos ist für die Beteiligten in höchstem Maße lebensgefährlich, da die modernen Züge der Bahn inzwischen so leise sind, dass sie erst wenige Meter vor einem wahrgenommen werden können. Zudem macht die hohe Geschwindigkeit ein Ausweichen meist unmöglich und so endet dieser Trend oft tödlich.
Als Lokführer weiß ich wovon ich rede. Insbesondere für die Eltern, den Lokführer sowie den Rettungskräften ist es eine große psychologisch belastende Situation.
MehrEin kleiner Tiger sucht seine Familie
Uarrr….!
Gestern am Samstag (28./29.11.) unternahm ich, ein kleiner Tiger, mit dem ICE 522 eine lange Reise. Wo ich einstieg weiß ich nicht mehr, aber die Fahrt war so lang, dass ich unter dem Sitz des Kleinkindabteils einschlief.
Erst in Dortmund, Ankunft 1:58 Uhr, wachte ich wieder auf und war plötzlich ganz alleine. Ob mich ein Mädchen oder Junge vermisst weiß ich nicht so genau, ich bin ja noch klein.
Ein Lokführer sah das ich traurig bin und ich durfte mich bei dem Schmuddelwetter unter seine Jacke kuscheln.
Er machte zwei tolle Fotos von mir.
Ich möchte schnell wieder nach Hause und vielleicht könnt Ihr mir bei der Suche nach meiner Familie helfen.
Ich bleibe so lange bei meinem neuen Freund und werde auf Dich warten.
Ansonsten gehen wir beide zu den Leuten von Fundbüro, sie kennen sich nämlich mit dem Wiederfinden von Eigentümern sehr gut aus.
Ich hoffe wir sehen uns bald wieder!
Uarrr….
Naturschutzgebiete in Dortmund
Ich unternehme gerne Streifzüge in die Natur, meistens mit meiner Kamera.
Da ich weiß, dass Ihr auch so naturverbunden seid, habe die 27 Dortmunder Naturschutzgebiete in einer Karte visualisiert.
MehrSteuersparmodell Europa
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum sich Die Zeit in ihrem Artikel „Warum uns das iPhone Milliarden kostet" darüber echauffiert, dass Apple Steuerschlupflöcher ausnutzt, um Steuern zu sparen. Als Unternehmer würde ich das genauso machen und es ist völlig legitim, da es die derzeitige Gesetzeslage nunmal zulässt.
Es offenbart vielmehr das Versagen der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik, endlich Steuerschlupflöcher zu schließen, Steueroasen trocken zu legen und einheitliche Unternehmenssteuersätze einzuführen. Empfindliche Strafen für Steuerhinterziehung zu verhängen und diese konsequent einzutreiben würden diesem Treiben ein jähes Ende bereiten. Die europäischen Finanzminister könnten Irland mit seiner niedrigen Besteuerung ganz schnell die Daumenschrauben anlegen, wenn sie es denn wollten.
Mehr