Echt Nordstadt
Seit heute 0 Uhr können sich Bürger und Akteure der Nordstadt oder anderer Stadtteile unter www.echt-nordstadt.de noch besser vernetzen und Informationen austauschen.
Darauf wies mich die Borsigplatz Verführerin Annette Kritzler hin, die ich letztens zufällig in der Straßenbahn traf.
Viel Erfolg und Grüße rüber zur Nordstadt!
MehrListen von Foursquare als Karte im Blog einbinden
Die Romy aka @snoopsmaus hatte letztens in Ihrem Blogpost "Kleines BarCamp ganz groß – das #4sqminicamp Tourismus & Reise" einen Link zum Foursquare ListTool erwähnt, mit dem Ihr Euch Listen als .kml-Datei ziehen könnt.
Mit dem kleinen aber feinen Plugin Flexible Map von Ross McKay könnt Ihr die aus der .kml-Datei generierten Karte mittels Shortcode in Form von [flexiblemap src="hier-eure-datei.kml"]
in den Artikel einbinden.
Zahlreiche Attribute wie maptype="hybrid"
, width="100%"
, height="500px"
oder zoom="11"
können dem Shortcode hinzugefügt werden. Darüber hinaus können Karten auch auf Basis von Koordinaten oder Adressen erstellt werden.
Warum mir dieses NEULAND-Sprech auf den Sack geht
Ich habe lange überlegt, ob ich mich zur Rede Angela Merkels am Brandenburger Tor äußern soll. Aber ihr verallgemeinerndes Neuland-Gequatsche geht mir so tierisch auf den Sack, dass ich nicht umhinkomme.
Das Internet ist für uns alle Neuland, und es ermöglicht auch Feinden und Gegnern unserer demokratischen Grundordnung, mit völlig neuen Möglichkeiten und völlig neuen Herangehensweisen unsere Art zu leben in Gefahr zu bringen.
Ich bin seit 1994 im Internet unterwegs, zuerst bei AOL und dann mit der eigenen Domain. Dabei habe ich auch Neuland beschritten (siehe hier und hier im Webarchiv), aber doch eher als Entdecker einer völlig neuen Technologie, statt als Eroberer.
MehrAnti-SOPA Blackout Day
Morgen wird mein Blog von 8 Uhr bis 20 Uhr nur eine schwarze Seite mit etwas Text zeigen.
Mit dieser Aktion schließe ich mich dem Protest gegen US-amerikanischer und europäischer Internet-Zensurvorhaben an.
Sie sollen größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter Missachten des Prinzips größtmöglichster Transparenz beschlossen werden.
Hier die Liste der SOPA-Gegner.
MehrEnde einer Spaghetti-Domain
Nachdem ich im Oktober 2008 das Löschen meiner Domain www.buecherwurm-und-leseratte.de für Ende 2008 angekündigt hatte, o Mann ist das wirklich schon so lange her, habe ich eben die entsprechenden Dateien vom Server gelöscht.
In den nächsten Tagen wird dann diese Domain endgültig gekündigt.
Die Inhalte dieser Seite habe ich bereits in diesem Blog intergriert, so dass ein eigenständiger statischer Webauftritt nicht mehr erforderlich ist.
Manche Sachen haben sich einfach überlebt, es ist Zeit für einen Schnitt. Goodbye buecherwurm-und-leseratte.de!
MehrBundesregierung im Zensurwahn
Nachdem das Zugangserschwerungsgesetz der ehemaligen Familienministerin Ursula von der Leyen mit Pauken und Trompeten gescheitert und bestenfalls auf dem Weg zum Mülleimer ist, geht der Zensurwahn der Bundesregierung, vom Großteil der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, in Form des aktuellen Entwurfs des überarbeiteten Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (PDF) in die nächste Runde.
Lapidar ausgedrückt: Internet mit Öffnungszeiten.
Es handelt sich hierbei nicht um einen schlechten Witz, sondern um die bittere Realität. Über den Inhalt dieses Entwurfs möchte ich mich nicht weiter auslassen, den kann jeder selbst nachlesen.
Darüber hinaus wurde bereits in diversen Blogs darüber berichtet. Hier wären zu nennen: Internet-Law, Netzpolitik.org, Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur), Praegnanz.de und Peter Kröhner.
Dieser Entwurf stellt den textgewordenen Realitätsverlust einiger Politiker dar.
Zuerst sind es Lieder die zensiert werden, dann das Internet und als nächstes werden regierungskritische Artikel und Bücher zensiert. China lässt grüßen!
Wir befinden uns auf dem Weg zur Bücherverbrennung, nur diesmal ohne Feuer.
Eine Demokratie die zensiert, ist keine Demokratie!
Update: Heute tritt das völlig überflüssige Zugangserschwerungsgesetz (ZugErschwG) in Kraft. Gestern fand im Petitionsausschuss die Anhörung von Franziska Heine, stellvertretend für über 134.000 Petenten, statt. Eine Mitschrift findet Ihr bei netzpolitik.org. Die Stellungnahme von Frau Heine vor dem Petitionsausschuss gibt es beim Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur).
MehrDummenfang
Ist Herr Anschütz mit seiner Galaxy GmbH (Toptip.net) schon wieder auf Dummenfang?
Bevor Sie solche Gästebucheinträge posten, sollten Sie erstmal lernen, wie man vernünftig mit Kunden umgeht (siehe hier und hier).
Eine absolut anspruchsvoll und übersichtlich gestaltete Homepage!
Viele Grüße
Helmut Anschütz
Webspace Provider aus Köln
Gästebucheintrag gelöscht!
MehrKreative Twitterer
Wer bislang glaubt, dass Twitter nur etwas für schnöde Freaks ist, deren Sprachschatz sich ohnehin auf maximal 140 Zeichen beschränkt, hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Mich hat es Anfang Oktober zu Twitter verschlagen und was ich in der kurzen Zeit an kreativen Köpfen kennenlernte bzw. zwischern hörte, ist schon unglaublich.
Da gibt es die Künstlerin Michaela von Aichberger (@frauenfuss) die es, ich kann's unumwunden zugeben, mit ihrem Moleskine-Projekt: Ich male meine Follower inzwischen zu einer Berühmtheit in der Twittergemeinde gebracht hat.
Sie zeichnet und portraitiert ihre Follower in Moleskine-Notizbüchlein, die so zu kleinen Kunstwerken werden. Die Presse berichtete bereits über Ihre Aktion und wir dürfen uns freuen, wenn sie demnächst mit ihrer "Ich male meine Follower"-Ausstellung durch die Lande zieht.
MehrLittle Wheel
Das wunderbar kurzweilige Flash-Abenteuer Little Wheel, präsentiert sich im humorvollen Slapstick und eigenwilligen Scherenschnittstil.
Begleitet von Jazzmusik, klickt man den kleinen Roboter von Aufgabe zu Aufgabe, um letztlich den Hauptgenerator wieder in Gang zu setzen. Eine rundum gelungene Unterhaltung.
MehrKurzfilm: A Short Love Story
Der in Madrid lebende argentinische Künstler Carlos Lascano hat mit seiner kleinen Crew einen wunderschönen Kurzfilm auf die Leinwand gebracht, der durch seine Einfachheit und den vermittelten Gefühlen brilliert. Man sieht ihm die Liebe zum Detail förmlich an.
Zur Story selbst möchte ich nichts verraten, schaut sie Euch an.
Mehr