In dieser Karte zeige ich Euch die Orte, die ich während meiner Reise in Indien bereits besuchte.
Es geht doch nichts über eine gute Planung und deshalb werde ich August/September 2027 wieder nach Indien fliegen.
Dann werde ich den Nanda Devi National Park, den Valley of Flowers National Park, den Great Himalayan National Park und den Khangchendzonga National Park sowie das Mound-Burial System der Ahom Dynastie besuchen.
Meine Reise nach Indien ist zu Ende.
Daher wird es Zeit für einen Überblick, etwas Statistik und ein paar Zahlen. Das schließt nicht nur die genutzten Verkehrsmittel ein, sondern auch die gebuchten Hotels sowie weitere Ausgaben.
Mein Urlaub von neun Monaten ist vorbei.
Ich bin zwar physisch wieder in Deutschland, aber meine Gedanken schwirren immer noch in Indien herum.
Mein letzter Tag in Indien, der Rückflug steht an.
Ich sitze am Flughafen und lasse die vergangenen Monate Revue passieren. Meine Gefühle überwältigen mich.
Dieser letzte Artikel soll eine Hommage an dieses Land werden, welches mir für knapp neun Monate Heimat wurde, mich mit all seinen Facetten des täglichen Lebens der Menschen in seinen Bann zog und mich mit seiner so unglaublich faszinierenden Kunst- und Kulturgeschichte verzauberte.
An der Rezeption bezahlte ich vor dem Frühstück eine weitere Nacht im Hotel.
Der Angestellte grinste schon, denn dieses Prozedere wiederholt sich bereits seit Samstag. Auch heute bediente ich mich wieder am Büffet.
Anschließend nahm ich die Metro und fuhr zum FRRO.
Nachdem ich an der Rezeption das Zimmer noch für eine weitere Nacht bezahlte, ging ich wieder an das Büffet und machte Frühstück.
Danach wartete ich auf die SMS vom FRRO, damit ich das Exit Permit bezahlen und herunterladen kann.
Heute bediente ich mich am Frühstücksbüffet und anschließend sah ich ein paar Fotos meiner Reise durch.
Hin und wieder sah ich mir auch einige Videos an, u.a. auch das Video der rasanten Fahrt mit der Autorikscha durch Agra, das knapp neun Minuten lang ist.
Nach dem Frühstück schlüsselte ich meine Fahrten mit Metro hier in Delhi mit meiner neuen National Common Mobility Card (NCMC) auf, um einen Überblick zu erhalten, wie hoch das Restguthaben ist und ob ich die Karte erneut aufladen muss.
Kurz vor halb acht war der Taxifahrer da und wir fuhren zum Foreigners Regional Registration Office (FRRO).
Dort betreibt ein junger Mann (34) einen Shop am Straßenrand und füllt seit 15 Jahren die unterschiedlichsten Formulare für Visa aus.
Er gab die Daten so schnell in das Formular ein, dass ich mit dem Lesen kaum hinterher kam.
Neben seinem Laptop stand noch ein Drucker, mit dem er die Ausdrucke des eVisa und des Form C einscannte, ebenso den Pass und das Foto.
Er konvertierte die Bilddateien in Windeseile in PDF-Dateien und fügte sie als Anhang dem Formular bei.
Eigentlich säße ich jetzt im Flugzeug auf dem Weg nach Frankfurt, eigentlich.
Alles lief wunderbar, ich checkte meinen Rucksack ein und begab mich gut gelaunt zur Pass- und Visakontrolle. Die dauerte merkwürdigerweise länger als sonst.
Der Beamte bat mich ihm zu folgen und ich fragte ihn, ob es irgendwelche Probleme gäbe.
Als seine Antwort “Yes” lautete, war ich etwas überrascht.
Kommentare