Ich komme gerade vom Willkommens- und Begegnungsfest aus dem Westpark. Dort trafen sich heute Bewohner*innen von Dortmunder Flüchtlingsunterkünften und Dortmunder Bürger sowie ehrenamtliche Helfer, Nachbarn und Freunde zum gemeinsamen Austausch. Für die Ohren gab es jede Menge Livemusik sowie Spiel und Spaß für die Kids.
Schlagwort: dortmund (Seite 2 von 9)
Der Rombergpark liefert zu jeder Jahreszeit schöne Fotomotive und daher fand am Karfreitag ein #DOSperenzkes Fotowalk statt, der vom Maike Kranaster aka @DOmaedel organisiert wurde.
Nochmals Danke für die Tour, hat sehr viel Spaß gemacht.
Seit heute 0 Uhr können sich Bürger und Akteure der Nordstadt oder anderer Stadtteile unter www.echt-nordstadt.de noch besser vernetzen und Informationen austauschen.
Darauf wies mich die Borsigplatz Verführerin Annette Kritzler hin, die ich letztens zufällig in der Straßenbahn traf.
Viel Erfolg und Grüße rüber zur Nordstadt!
Jürgen Klopp bei der BVB-Saisoneröffnung im Signal Iduna Park.
Am Samstag war ich zur BVB-Saisoneröffnung im Signal Iduna Park.
Knapp 90.000 Fans kamen zum Familienfest und etwa 30.000 sahen sich im Stadion die Mannschaft sowie deren Neuzugänge an.
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Hoeschparkfest.
Heute fanden in Dortmund die Stichwahlen für das Oberbürgermeisteramt statt.
Der Oberbürgermeister wird auch weiterhin von Ullrich Sierau (SPD) gestellt, er gewinnt die Wahl mit 51,6 Prozent.
Die Kandidatin der CDU, Dr. Annette Littmann, erreicht bei der Stichwahl 48,4 Prozent.
Bei einer Wahlbeteiligung von etwa 30,9 Prozent ein denkbar knappes Ergebnis.
Das Grabmal von Otto Taeglichsbeck zeigt einen trauernden Knappen in Festtracht und wurde von Clemens Buscher gestaltet.
Otto Taeglichsbeck war Berghauptmann und Direktor des Königlichen Oberbergamtes Dortmunds.
Am Pfingstmontag entlud sich abends über ganz NRW eine Gewitterfront, die nicht nur mit orkanartige Böen von bis zu 145 km/h und starken Regenfällen aufwartete, sondern auch bis zu sechs Todesopfer forderte.
Der Zugverkehr in NRW wurde zu diesem Zeitpunkt bis auf weiteres eingestellt und läuft auch zwei Tage danach immer noch stark eingeschränkt. Überall sind Feuerwehr, THW und andere freiwillige Helfer dabei, die Sturmschäden durch umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller zu beseitigen.
DANKE Jungs, ihr seid großartig!!!
Kommentare