Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 114 von 122

Mehdorn gibt auf

Nach bisher unbestätigten Gerüchten soll der Verkehrsminister Tiefensee Mehdorns Pläne zum Börsengang der DB AG auf Eis gelegt haben. Damit ist der Börsengang endgültig vom Tisch.

Durch diese Maßnahme sieht Mehdorn bei der DB AG für sich keine Zukunft mehr. Außerdem hat er die Schnauze mit der ewig quengelnden GDL satt.

Vorher will Mehdorn aber die Fahrpreise für das kommende Jahr um 10% senken.

Weiterlesen

Ausgeschwebt

Bisher befand sich das Projekt: Transrapid vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen immer noch in der Schwebe, im wahrsten Sinne des Wortes.

Aber jetzt hat es sich für den Transrapid ausgeschwebt und ebenso für Edmund Stoiber auf Wolke 7. Beide sind hart in der Realität aufgeschlagen.

Stoibers Denkmal ist den Bach runter gegangen und die Baukosten für das Schwebedingens sind förmlich explodiert, was eigentlich jedem klar war.

Weiterlesen

Gedichteklau

Das die ungefragte Veröffentlichung von fremden Gedichten gegen das Urheberrecht verstößt, ist heute in allen Medien bekannt gegeben worden (siehe Az.: 1 W 232/07-49 des Saarländischen OLG).

Da wundert es mich nicht, ich bin ja selber Schuld, wenn meine Gedichte kurzerhand kopiert und in anderen Seiten wieder auftauchen. Aber den Suchmaschinen sei Dank, kommt man diesen Experten ziemlich schnell auf die Schliche.

Weiterlesen

Holzklotzwurf endet tödlich

Ich frage mich wirklich, was für geistesgestörte Psychopaten in diesem Land eigentlich herumlaufen?

Am Ostersonntag hatte so ein Irrer einen sechs Kilo schweren Holzklotz von einer Autobahnbrücke geworfen und ein Auto getroffen. Dieser durchschlug die Windschutz- scheibe des Wagens und verletzte eine 33-jährige Mutter so schwer, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb.

Der Ehemann und die zwei Kinder (7 und 9 Jahre) erlitten einen schweren Schock und mussten vor Ort psychologisch betreut werden. Nähere Informationen sind auf der Homepage des NDR zu finden.

Hoffentlich finden sie dieses Schwein und dann kurzen Prozess.

Nachtrag: Die Belohnung zur Ergreifung des Täters wurde inzwischen von 3.000 auf 6.000 Euro erhöht.

Werbeträger

Bei mir vor dem Haus steht ein Baum. Eigentlich nichts ungewöhnliches, sollte man meinen. Aber als ich gerade von der Arbeit komme, was sehe ich?

Da hat doch tatsächlich jemand ein Werbeschild der Ruhr Nachrichten an den Baum angenagelt.

Werbeschild der Ruhr Nachrichten

Ich frage mich, welcher Schwachkopf auf diese Idee gekommen ist.

Dann trägt die Pappel ab heute nicht nur Blätter, sondern auch noch ein Werbeschild. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Werbeträger.

Nachtrag: Nachdem ich am Samstag ein weiteres Schild, ebenfalls am Baum angenagelt, vorgefunden habe und ich mich auf der Homepage der Ruhr Nachrichten umsah, glaubte ich, dass diese Schilder die Wegmarkierung des am Montag stattfindenden Ostermarsches sein könnten. Komischerweise sind die Schilder heute am Sonntag verschwunden.

Da hat mich doch tatsächlich jemand um den Spaß gebracht, den Ostermarsch an seinen Ausgangsort zurückzuschicken, “Back to the roots” sozusagen. So’n Mist!

Das Ende der IKB?

Die IKB muss jetzt 590 Millionen Euro auf sogenannte strukturierte Wertpapiere abschreiben. Mein Gott, wie lange soll denn das Elend mit dieser Bank noch weitergehen?

Der Markt wird sich selbst bereinigen. Das dabei die IKB in den Konkurs geht, dürfte jedem klar sein.

Dieser könnte ein mahnendes Beispiel für andere Banken sein, demnächst vorsichtiger mit hochriskanten Finanzgeschäften umzugehen.

Hat nun das letzte Stündchen der IKB geschlagen?

Diktatur – Demokratie

Letztens fragte mich ein Kollege, ob ich den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie kenne. Zumindest glaubte ich den zu kennen.

In einer Diktatur kannst Du alles denken, aber nicht alles sagen. In einer Demokratie kannst Du alles sagen, aber nicht alles denken.

Angesichts der seichten niveaulosen und intellektuell anspruchslosen Grütze im Fernsehen und der gequirlten Scheiße der Bild-Zeitung wundert es mich überhaupt nicht, dass einige Leute ihre 1.300 Gramm graue Hirnmasse nur spazieren tragen.

Wie heißt es so schön: Ein dummes Volk lässt sich gut regieren.

Vorratsdatenspeicherung 2

Die Vorratsdatenspeicherung ist zwar nicht gestoppt, dennoch hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Gesetz zur Massenspeicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten stark eingeschränkt.

Gespeicherte Verbindungsdaten dürfen nur bei schweren Straftaten an die Ermittler weitergeleitet werden.

Ob die sechsmonatige Speicherung aller Verkehrsdaten verfassungsrechtlich zulässig ist, wird sich wohl erst im nächsten Jahr entscheiden.

Zudem wird man das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg abwarten müssen, denn Irland hatte gegen die Richtlinie 2006/24/EG geklagt. Sie wollen die Frage klären, ob die EU ihre Kompetenzen beim Erlass dieser Richtlinie überschritten hätten.

Also heißt es mal wieder abwarten und Tee trinken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.