Am Tag nach der Europawahl kommt für einige Parteien die Ernüchterung.
Während die CDU und die SPD abstürzen, legt die FDP und die AfD leicht zu. Der Gewinner der Wahl sind aber mit Abstand die GRÜNEN.
Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4%.
-->
kreuz und quer durchs Leben
Am Tag nach der Europawahl kommt für einige Parteien die Ernüchterung.
Während die CDU und die SPD abstürzen, legt die FDP und die AfD leicht zu. Der Gewinner der Wahl sind aber mit Abstand die GRÜNEN.
Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4%.
Heute habe ich mich mit meiner Anwältin beraten.
Grund dieses Treffens sind die Zugangssperren meiner beiden Accounts @okonow und @okonow2 auf Twitter. Mehr dazu auch im Artikel “zum Artikel: Zugangssperre zu Twitter“.
Dabei hat sich herausgestellt, dass mich die einstweilige Verfügung und das Hauptklageverfahren gegen Twitter in der Summe gut 800 Euro kosten würde.
Ich wäre durchaus bereit diese Kosten zu tragen. Allerdings muss ich mich fragen, ob mangels Reichweite und Relevanz meiner Accounts diese enormen Kosten wirtschaftlich begründet wären, wo ich mich ohnehin dazu entschieden habe meine Accounts bei Twitter dauerhaft zu löschen.
Also werde ich meine Accounts @pottpoet, @fraktalkunst, @olli_schwimmt und @SundaraChola sowie meine Ersatzaccounts @okonow3 und @okonow4 endgültig löschen.
Das heißt also, dass spätestens nach 30 Tagen endgültig Schluss mit Twitter ist. Die beiden oben genannten Accounts werden nach positiv beschiedenen Einspruch und Entsperren gelöscht.
Es ist passiert. Twitter hat den Zugang zu meinen Account @okonow am 05.05. gesperrt.
Vorausgegangen war die Sperre des Accounts von RA Stadler (@RAStadler) bezüglich eines drei Jahre alten Tweets, der angeblich die Wahl beeinflussen solle.
Aus Solidarität schrieb ich folgendes:
Nach dem Frühstück hieß es die letzten Kleinigkeiten im Rucksack verstauen und auszuchecken.
Danach machte ich mich auf den Weg zum Bahnhof.
Mit dem TGV 8581 fuhr ich zurück nach Paris Montparnasse, mit der Metro rüber zum Bahnhof Paris Nord und von dort mit dem Thalys 9461 auf direktem Weg nach Dortmund.
Die Pyrenäen und die Gastfreundschaft der Franzosen hat mich sehr beeindruckt.
Mein Fazit: La France est géniale!
Heute kam ich relativ spät aus dem, was wohl daran lag, dass das Wetter nicht gerade einladend war. Es regnete in Strömen.
Ich ließ mir auch beim Frühstück Zeit, in der Hoffnung, dass sich das Wetter bessern würde.
Nach dem Frühstück machte ich mich auf den Weg zur Talstation der Funiculaire du Pic du Jer.
Mit dieser im Jahre 1899 fertiggestellten und am 16. Juni 1900 eröffneten Standseilbahn fuhr ich die 1.110 m lange und zwischen 27 und 56 Prozent geneigte Strecke zum Pic du Jer hinauf.
Das Frühstück heute morgen war sehr üppig und nachdem ich die Rechnung bezahlt war, ging ich gemütlich zur Bushaltestelle.
Bergab war die Strecke innerhalb von 15 Minuten bewältigt.
Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Kommentare