Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 88 von 122

25 Jahre Dortmunder H-Bahn

Dortmunder H-Bahn

Die Dortmunder H-Bahn hatte am 2. Mai ihren 25. Geburtstag.

Aufgrund des langen Wochenendes durch den Maifeiertag findet die Geburtstagsparty für die Dortmunder H-Bahn aber erst heute auf der Mensabrücke der Technischen Universität statt.

Die Hängebahn wurde am 2. Mai 1984 von Bundesforschungsminister Prof. Heinz Riesenhuber eröffnet.

Als Vater dieser Bahn, die ursprünglich nur den Campus Nord mit dem Campus Süd verband, gilt Prof. Reinhardt Jünemann. Er hatte die Idee die erste fahrerlose Bahn Deutschlands nach Dortmund zu holen.

Seitdem beförderte die Dortmunder H-Bahn auf ihren zwei Linien etwa 26 Millionen Fahrgäste, das sind bis zu 8.500 Personen täglich. Die Strecke selbst ist ca. drei Kilometer lang. Mit vier Fahrzeugen werden dabei fünf Haltestellen angefahren.

Weiterlesen

Deutsches Waffenrecht

Nach dem Amoklauf von Winnenden wollte die Bundesregierung das Waffenrecht deutlich verschärfen.

Dank der Lobbyarbeit des Deutschen Schützenbundes, der Verbände der Jäger und der Waffenhersteller wird nun Paintball verboten. Das Spielen soll mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro belegt werden. Na Gott sei Dank.

Die SZ trifft mit folgender Aussage den Nagel auf dem Kopf:

Die Verschärfung des Rechts sieht nun also so aus, dass man mit Waffen, die nicht scharf sind, nicht mehr schießen darf, sehr wohl aber ohne Restriktion mit scharfen Waffen.

Ein Meisterstück deutscher Politiker würde ich mal sagen.

Stühlerücken im Bahnvorstand

Jetzt wo Rüdiger Grube als Vorstandschef seit Anfang Mai das Sagen hat, beginnt in der Vorstandsetage das heitere Stühlerücken.

Auf der Abschussliste steht u.a. Norbert Hansen, mit dessen Arbeit der Aufsichtsrat gänzlich unzufrieden ist. Außerdem soll er gesundheitlich angeschlagen sein. Naja wer’s glaubt wird seelig. Der fällt bestimmt, ebenso wie Mehdorn, weich in einen Haufen Euroscheine.

Auch Margret Suckale wird den Konzern verlassen. Sie wird ab Juli bei BASF die Abteilung Global Human Resources leiten. Hoffentlich wissen die bei BASF, auf was sie sich da einlassen.

Desweiteren wird noch über ein drittes Vorstandsmitglied spekuliert, das ausgewechselt werden soll.

Für einen Neuanfang ist ein radikaler Schnitt im Personenkreis des Vorstands einfach unabdingbar geworden und kann deshalb nur begrüßt werden.

Ich bin eine Frau aus Ägypten

Ich bin eine Frau aus Ägypten

In diesem Buch schildert Jehan Sadat ihr Lebens als emanzipierte Mohammedanerin, Ehefrau und Mutter.

Sie gewährt dem Leser einen tiefen Einblick in die oft missverstandene islamische Gesellschaft und in das moderne Ägypten.

Ihr soziales Engagement gilt besonders der Situation der mohammedanischen Frau.

Um zu zeigen, wie wichtig Bildung und politische Präsenz für Selbständigkeit und Selbstbewußtsein der Frauen sind, fing sie selbst, mit 41 Jahren, ein Universitätsstudium an und engagierte sich politisch.

Weiterlesen

Amflora wird leuchten

Heute habe ich von einem BASF-Mitarbeiter, der nicht näher genannt werden will, ein Papier zugespielt bekommen, aus dem hervorgeht, dass die gentechnisch veränderte Kartoffel Amflora, auch Event EH92-527-1 genannt, nur die Vorstufe für eine leuchtende Kartoffel ist.

In ihr soll ein Gen des Großen Leuchtkäfers (Lampyris noctiluca) eingebaut werden, mit der die Kartoffelknollen durch Biolumineszenz leuchten sollen. Somit können Landwirte ihre Kartoffeln, von Gegnern der grünen Gentechnik unentdeckt, auch in der Nacht ernten.

Weiterlesen

Schön magersüchtig

Magersüchtige Models kannte ich bislang nur aus dem Fernsehen. Als ich aber heute auf dem Weg zur Arbeit so ein essgestörtes Nichtmodel erblickte, war ich schockiert.

Ich kann in solchen Frauen, an dessen Beckenknochen ich meinen Einkaufsbeutel hängen könnte, bei Leibe kein Schönheitsideal entdecken. Ich habe auch keine Ahnung, welchen medialen Einflüssen diese Frau, wahrscheinlich Mitte 30, ausgesetzt war. Sich aber für ein vermeintliches gesellschaftlich akzeptiertes Schönheitsbild einer Frau fast tot zu hungern, ist meines Erachtens nach eindeutig krankhaft.

Weiterlesen

Neuer Bahnchef

Gestern hat der Aufsichtsrat Rüdiger Grube zum neuen Bahnchef ernannt. Ab 1. Mai ist er dann offiziell mein neuer Chef.

Dann wird sich zeigen was er auf’m Kasten hat. Eines hat er ja schon angekündigt, bis zum 1. Juni sollen Ergebnisse zur Datenaffäre vorliegen.

Na dann viel Spaß, Herr Grube!

Unhöfliches Benehmen

Der Reisende ist der Bahn heilig, sollte man meinen.

Wenn er aber im vollbesetzten Bordrestaurant stehen muss und zwei Tische von Zugbegleitern in Beschlag genommen werden, die ohne Dienst nach Hause fahren, und nicht die geringste Veranlassung sehen, diese frei zu machen, dann kommt mir offengestanden der Kaffee hoch.

Ich hätte dort fast einen gepfefferten Spruch abgelassen, aber nach knapp zwölf Stunden auf den Beinen, fehlte mir einfach die nötige Kraft.

Ich denke, ich bin nicht der Einzige der dieses Benehmen als Unhöflich empfindet.

Computerlos 3

Nachdem mein PC letzten Donnerstag von seiner zweiten Reparatur kam und ich den Memory Stick in den Cardreader schob, musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass dieser immer noch nicht gelesen wird. Auch der Rechner muss nach wie vor zweimal gestartet werden.

Da die Rechner von Hewlett Packard von einer privaten Reparaturfirma in Weiterstadt instandgesetzt werden, scheint es mir fast so, dass die Typen von Computern keine Ahnung haben.

Den Cardreader hätte ich letzten Endes auch selber austauschen können. Was bliebe, wäre der ewig nervende zweimalige Rechnerstart, weil sich derselbe beim ersten Hochfahren im weiteren Arbeitsverlauf irgendwann aufhängt.

Wie dem auch sei, ich bin inzwischen von der Support- auf die Beschwerdehotline gewechselt.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.