Gepostet von am 7. Mai 2009 in literarisches | Keine Kommentare

Ich bin eine Frau aus Ägypten

In diesem Buch schildert Jehan Sadat ihr Lebens als emanzipierte Mohammedanerin, Ehefrau und Mutter.

Sie gewährt dem Leser einen tiefen Einblick in die oft missverstandene islamische Gesellschaft und in das moderne Ägypten.

Ihr soziales Engagement gilt besonders der Situation der mohammedanischen Frau.

Um zu zeigen, wie wichtig Bildung und politische Präsenz für Selbständigkeit und Selbstbewußtsein der Frauen sind, fing sie selbst, mit 41 Jahren, ein Universitätsstudium an und engagierte sich politisch.

Sie kämpfte für die Einführung der Geburtenkontrolle, um der Überbevölkerung und Überbelastung der Frauen Einhalt zu gebieten. Eines ihrer größten Verdienste war die Einführung gerechter Scheidungsgesetze – denn bisher konnte eine Frau von ihrem Mann willkürlich und buchstäblich auf die Straße gesetzt werden – und der Quotenregelung, die vor allem die Repräsentation der Frauen in der Regierung gewährleistet.

Ein interessantes Buch, auch im Hinblick auf die geführte Diskussion über und um den Islam.

Buchinformationen:

  • Originaltitel:
  • Autor/Herausgeber:
  • Verlag:
  • Preis:
  • ISBN/Bestellnummer:
  • Bemerkung:

Artikel getaggt mit ,

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Autorfoto
Oliver Konow
Ich bin 53 und beruflich dem Hochgeschwindigkeitsverkehr verfallen. Die Fotografie ist mein Hobby und Reisen meine Leidenschaft. Darüber hinaus interessieren mich Fraktale sowie die Astronomie.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.