kreuz und quer durchs Leben

Monat: Mai 2009 (Seite 1 von 2)

Neuer Bahnvorstand

Nachdem sich Rüdiger Grube von vier alten Vorstandsmitgliedern (Bensel, Hansen, Suckale und Wiesheu) getrennt hatte, sind nun die Neuen vom Aufsichtsrat bestellt worden.

Dr. Karl-Friedrich Rausch, der bisher das Ressort Personenverkehr leitete, übernimmt ab Juni das Ressort Transport und Logistik.

Ulrich Homburg, der seit 2003 Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG war, wird das Ressort Personenverkehr von Dr. Karl-Friedrich Rausch übernehmen.

Das neu geschaffene Ressort Compliance, Datenschutz und Recht wird Gerd Becht übernehmen. Der gelernte Jurist Ulrich Weber wird zum 1. Juli den Personalvorstand leiten.

Der Vorstandsbereich Wirtschaft und Politik wird dagegen erst Ende des Jahres wieder neu besetzt. Bis dahin übernimmt die kommissarische Leitung Joachim Fried.

Weiterlesen

100 Jahre Borussia Dortmund

Auch wenn Trochowski vom Hamburger SV mit seinem Abseitstor dem BVB die Chance auf die UEFA Europa League genommen hat, bleibt festzustellen, dass die Mannschaft unter Leitung von Jürgen Klopp eine hervorragende Saison hingelegt hat.

Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums von Borussia Dortmund, das unter dem Motto Danke für 100 Jahre echte Liebe steht, lässt sich die Mannschaft heute nicht lumpen, auf dem Familienfest für seine Fans da zu sein.

Weiterlesen

Horst Köhler bleibt Bundespräsident

Horst Köhler CDU bleibt für die nächsten fünf Jahre unser Bundespräsident. Herzlichen Glückwunsch!

Er erreichte im ersten Wahlgang denkbar knapp die absolute Mehrheit von genau 613 Stimmen und setzte sich damit gegen Gesine Schwan SPD, die 503 Stimmen erreichte, durch.

Somit wird es keine Bundespräsidentin geben, auch wenn ich es mir gewünscht hätte. Dazu beigetragen hat sicherlich ihre Äußerung, den Begriff Unrechtsstaat für die DDR abzulehnen.

In dieser Frage hätte sie sich besser zurückhalten sollen. Wie auch immer, aller guten Dinge sind drei.

Weiterlesen

Expedition Zukunft – Science Express

Lok vom Science Express

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 – Forschungs- expedition Deutschland – hielt in den letzten drei Tagen ein ganz besonderer Zug im Dortmunder Hauptbahnhof.

Vom 17. bis 19. Mai wurde im Ausstellungszug Expedition Zukunft – Science Express der Frage nachgegangen, wohin sich Wissenschaft und Technik entwickeln wird.

Darüber hinaus konnte sich jeder über die Zukunftstechnologien von heute und morgen informieren.

Diese mobile Wissenschaftsausstellung wurde von der Max-Planck-Gesellschaft sowie der Ausstellungsagentur ArchiMeDes konzipiert und umgesetzt.

Weiterlesen

Totenstille

Kirche der Heilige Familie

Seit fast drei Wochen ist von der Kirche schräg gegenüber kein Glockengeläut mehr zu hören.

Angesichts der Stille könnte man glauben, die Gemeinde hätte sich in Wohlgefallen aufgelöst. Dem ist natürlich nicht so.

Den Grund dieser Stille kann man auf nebenstehendem Foto deutlich erkennen.

Der Kirchturm wird für anstehende Sanierungsarbeiten eingerüstet.

Ich hätte nie gedacht, dass mir das morgendliche Gebimmel fehlt, auch wenn es nach der Nachtschicht gelegentlich etwas nervt.

Herschel und Planck

Weltraumteleskop Herschel
Quelle: ESA

Eine Woche der Raketenstarts würde ich sagen.

Soeben wurden um 15.12 Uhr MESZ mit einer Ariane 5 ECA-Trägerrakete erfolgreich die zwei Weltraumteleskope Herschel und Planck in den Weltraum befördert.

Nach dem Aussetzen werden beide Teleskope eigenständig zu ihrer Beobachtungsposition, dem im Sonne-Erde-System himmelsmechanisch definierten Lagrange-Punkt L2 weiterfliegen.

Die Lagrange-Punkte sind Orte, an denen zwischen zwei Himmelskörpern ein gravitatives Gleichgewicht herrscht. L2 befindet sich auf einer gedachten Linie Sonne-Erde-L2 und ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.

Weiterlesen

Letzte Mission

Hubble im Orbit, 600 km über der Erde; Quelle: ESA
Quelle: ESA

Gestern Abend um 20.01 Uhr MESZ ist die Raumfähre “Atlantis” zur endgültig letzten Wartungsmission am Hubble Space Telescope aufgebrochen.

Die Mannschaft unter Leitung des Kommandanten Scott Altman ist angesichts der bevorstehenden Aufgaben nicht zu beneiden.

Dabei werden jeweils zwei Astronauten fünfmal das Shuttle verlassen, um in dem knapp sechs bis siebenstündigen Außeneinsatz die Akkus vom Hubble Space Telescope zu tauschen sowie Reparaturarbeiten am STIS und am ACS durchzuführen.

Der STIS zerlegt einfallendes Licht in seine spektralen Komponenten, wodurch sich Hinweise auf Temperatur, Bewegung und chemische Beschaffenheit von Himmelskörpern finden lassen.

Weiterlesen

Sperrlisten gegen Kinderpornographie

Manchmal frage ich mich, wie naiv eigentlich unsere Familienministerin Ursula von der Leyen ist.

Gegen kinderpornographischen Inhalte im Internet vorzugehen ist richtig und kann daher nur begrüßt werden.

Allerdings wird die Bundesregierung mit dem Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen ihr Ziel deutlich verfehlen und ist an Populismus kaum zu überbieten. Sie ebnet damit lediglich den Weg für weiter Zensurvorhaben.

Diese Internetsperrlisten werden, wen wunderts, abgeschirmt von jeder Rechtsstaatlichkeit, beim BKA verwaltet und sind somit jeglicher Kontrollmöglichkeit entzogen.

Weiterlesen

Neue Besen kehren gut

Das kann man zumindest über den neuen Bahnchef Grube sagen. Denn der wird sich mangelnde Konsequenzen nicht nachsagen lassen.

Mit dem Logistikchef Norbert Bensel wird auch der frühere bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu den Konzern verlassen. Auch für den Leiter der Konzernrevision, Josef Bähr, sowie dem Sicherheitschef Jens Puls wird die Luft ziemlich dünn. Sie werden voraussichtlich die Nächsten sein, die gehen müssen.

Ein weiterer Abschusskandidat könnte ist auch der Datenschutzbeauftragte der Bahn, Wolfgang Schaupensteiner sein.

Damit dreht sich das Jobkarussell im Bahnvorstand weiter. Ich bin mal gespannt, welche Überraschungen noch auf uns warten.

« Ältere Beiträge

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.