Wenn ich morgens in aller Frühe mit dem Nachtexpress zur Arbeit fahre, treffe ich die ein oder anderen Flaschengeister, sprich Diskogänger oder am Tresen hängengebliebene.
Letztere finden sich dann unterwegs, auf dem Gehsteig schlafend, in ihrem Erbrochenen wieder, bei denen die Regungsfähigkeit fast zum Erliegen gekommen scheint.
Andere, insbesondere die junge holde Weiblichkeit, deren minimalistisch anzuschauende Hosen, Blicke zwischen Kimme bis sonstwo ermöglichen, ergehen sich alkoholtrunken und lautstark im entsprechendem Pisadeutsch über den Busfahrer, weil dieser seiner Pflicht, Hilfe zu leisten, nachkommt.
Soviel geballte Blödheit am frühen Morgen muss einfach nur wehtun.
Ich habe das Gefühl, dass die Jungend von heute einfach keinen Anstand und Respekt mehr hat, von Kultur ganz zu schweigen.
Diese Beobachtung kann ich leider nur bestätigen. Wobei es nicht nur die Jugend ist. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wem man als Kind nicht beigebracht hat, die Füße nicht auf den Sitz zu legen, wenn sie noch in dreckigen Schuhen stecken.
Die Schlussfolgerung finde ich bedenklich. Wann war sie denn besser? Früher haben Jugendliche in braunen Hemden die Pimpfe in die Fäkaliengruben tauchen lassen, wenn die Kleinen beim Scheißen ihr Fahrtenmesser verloren hatten.
In den 50ern sind sie mit Schlagstöcken auf ihre schwangeren Schwestern losgegangen.
Und in den 70ern haben sie sich so viel LSD reingepfiffen, daß die einen zur RAF gingen und die anderen irgendwann mit der Spritze im Arm auf dem Bahnhofsklo lagen.
Wann bitte war es denn besser?
@Thomas
Ich habe mal in der S-Bahn einen dieser jugendlichen Alleskönner gefragt, ob er zu Hause die Schuhe auch auf das Sofa legen würde. Gott sei Dank waren zwei vom Bahnschutz da, sonst hätte der vor lauter unterdrückter Aggression ein Blutbad angerichtet. Der ist völlig ausgerastet. Die Leute bekommen das, was sie hinterlassen. Dementsprechend sehen die Züge dann auch aus.
@Bjoern
Ich glaube jede Generation hat ihre Extreme. Ich habe aber das dumme Gefühl, dass diese Extreme inzwischen immer häufiger werden. Wenn ich früher als Jugendlicher Mist gebaut habe, gab es gehörig einen hinter die Löffel und dann war die Sache erledigt. Letzten Endes ist das alles eine Frage der Erziehung. Aus uns ist trotz Dummheiten ja auch was geworden.
Aber wer sagt Dir, daß diese regellose rechnergestützte Generation nicht die einzige ist, die uns irgendwann den Arsch retten wird? Immerhin steht uns eine Öko-Katastrophe ungekannten Ausmaßes bevor. Da hilft Bewährtes IMHO gar nichts. Nur Flexibilität zählt dann. Und die besitzen die Jugendlichen.
Naja ob die Jugend so flexibel ist, lasse ich jetzt mal unkommentiert im Raum stehen. Zumindest geht denen nach überstandener Ökokatastrophe keiner mehr mit Zentralabitur oder Pisastudie auf die Nerven.