kreuz und quer durchs Leben

Monat: Februar 2009 (Seite 1 von 2)

Entartete Kunst

Was der Josef Fritzl mit seinen Kindern veranstaltet hat, ist an Perversion kaum zu überbieten. Diesen Scheiß auch noch am Theater zu spielen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Mit Kunst hat das nichts zu tun, wohl eher mit Geltungsdrang.

Ich hab es ja schon immer gewusst, die Ösis haben einen an der Waffel.

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Seit gut 50 Jahren wacht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg über die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention, die Grundrechte wie Meinungs- und Religionsfreiheit sowie das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren und auf Achtung des Privatlebens in allen Unterzeichnerstaaten.

Insgesamt sorgen 47 Richter, einer für jeden Mitgliedstaat des Europarats, für die Abarbeitung der ständig steigenden Anzahl an Beschwerden.

In vielen Fällen, wenn der nationale Rechtsweg erschöpft ist und nichts mehr hilft, bleibt den 800 Millionen Bürgern als letzte Instanz nur noch der Weg nach Straßburg. Diese Institution steht allen Bürgern der EU offen, selbst denen, die Menschenleben und Menschenrechte verachten: Mörder oder Terroristen.

Weiterlesen

Kapitalismus ist Pleite

Karrikatur Hypo Real Estate

Das korrumpierte kapitalistische System geht vor die Hunde und mit ihm die angeschlagenen Banken. Allen voran die Hypo Real Estate.

Es werden Milliarden Euro Steuergelder zur Rettung dieser Verbrecherstrukturen hineingepumpt, dessen Manager kein Schamgefühl kennen und sich noch fette Boni einstecken. Von Moral und Ethik keine Spur.

Bislang sitzen keine dieser Nieten (Endres, Wieandt, Franzmeyer, Krings und Better) auf der Anklagebank. Diesen Leuten sollte man das Eigentum unter dem Arsch wegpfänden und sie anschließend in den Knast stecken. Aber diese Klüngelei von Politik und Wirtschaft deckt sich gegenseitig. Wie heißt es: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Weiterlesen

NPD zeigt sich selbst an

Die NPD hat sich bei der Bundestagsverwaltung selbst angezeigt. Es geht dabei um die Anzeigepflicht bei Unrichtigkeiten im Rechenschaftsbericht. Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2006 sei fehlerhaft und wurde vom inzwischen inhaftierten Schatzmeister Erwin Kemna erstellt. Außerdem hätten sich bei denen rund eine Million Euro in Luft aufgelöst.

Ich könnte mich totlachen. Heute geht bei den Braunen das Geld aus und morgen das Licht?

Ehrenmord und seine Folgen

Heute wurde der 24-jährige Bruder der Deutsch-Afghanin Morsal O. vom Hamburger Landgericht zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.

Ahmad-Sobair O. hatte am 15. Mai 2008 seine 16 Jahre alte Schwester heimtückisch und aus Wut wegen ihres westlichen Lebenswandels mit 23 Messerstichen ermordet. Äußerungen wie in Kabul wäre ich längst draußen zeigen in dramatischer Weise die Uneinsichtigkeit und die Intoleranz des Bruders.

Während der Urteilsverkündung kam es immer wieder zu tumultartigen Ausschreitungen. Den Eltern warf der Richter eine hohe moralische Mitschuld vor. Nach dem Urteil wollte sich die Mutter aus dem Fenster stürzen.

Weiterlesen

Babylon und Eichhörnchen

Was haben Babylon und Eichhörnchen gemeinsam?

Es sind Projektnamen durchgeführter Datenanalysen (Screenings). Im Zwischenbericht der Deutschen Bahn finden sich noch eine Menge weiterer origineller Namen.

Gegen Korruption in den eigenen Reihen vorzugehen ist das legitime Recht eines jeden Unternehmens, nicht nur der Bahn, schließlich vergibt sie Aufträge in Milliardenhöhe und Korruption schadet nicht nur dem Unternehmen, sondern auch dem Steuerzahler.

Das sie dabei so entschlossen vorgeht, ehrt sie und sie macht es höchstwahrscheinlich besser, wie andere Unternehmen (Siemens). Dabei sollte sie aber die Verhältnismäßigkeit waren und gezielt auf Verdachtsfälle zugehen.

Die eigenen Mitarbeiter dabei pauschal unter Generalverdacht zu stellen wirkt nicht gerade vertrauensfördernd, sondern kann womöglich zukünftige Korruptionsbekämpfung deutlich erschweren.

Weiterlesen

Eiseskälte

Trostlosigkeit
legt sich wie ein Tuch
kalt über die Straßen.

Sein eisiger Hauch streift
meine Seele.

Mittendrin kreuzen graue Menschen
meinen Weg.

Ihre Blicke tot, ihre Augen ausdruckslos.

Deine Zärtlichkeit
umhüllt mich wie ein warmer Mantel.

Vergessen die aufkommende Kälte.

Mehdorns Entschuldigung

Hartmut Mehdorn hat sich für die massenweise Überprüfung bei den Mitarbeitern der Bahn entschuldigt.

Der Vorstand der DB AG bedauert, dass es in der Vergangenheit bei den Mitarbeiterüberprüfungen zu Verstößen gekommen ist und kein Gremium der Arbeitnehmerinteressenvertretung informiert war. Er entschuldigt sich dafür bei seinen Mitarbeitern.

Ob er die Sache ernst meint, wage ich zu bezweifeln. Da spricht mir der Artikel "Falschmeldungen über Mehdorn" von Thomas Boley (wildbits.de) wirklich aus der Seele.

Desweiteren habe der Datenabgleich offenbar dazu gedient, gegen Kritiker des Börsengangs vorzugehen. Das sind definitiv Stasimethoden. Mittlerweile wurden die Ex-Bundesminister Gerhart Baum und Herta Däubler-Gmelin eingeschaltet, um die Datenaffäre der Bahn aufzuklären.

Ich lasse mich mal überraschen, was nächste Woche in dem persönlichen Schreiben Mehdorns an die Mitarbeiter stehen wird.

Weiterlesen

Die Kuh

Draußen auf der Weide,
steht ‘ne Kuh, schwarz-bunt.
Steht mit ihren Stelzen,
auf saftig grünem Grund.

Ihr schmeckt das Gras ganz lecker,
auch macht sie manchmal Muh,
sie frisst ohne Gemecker,
die Weide ab im Nu.

So wird sie groß und kräftig,
dick und kugelrund.
Ich mag sie eher deftig,
ab in meinem Mund.

Wasser

Vergleich Erde - Wasserreserven

Die gesamten Wasserreserven der Welt, Ozeane, Flüsse, Wasserdampf in der Atmosphäre, Pol- und Gletschereis etc. würden in eine Kugel mit einen Durchmesser von 1.390 Kilometern passen. Das sind etwa 1,4 Milliarden Kubikkilometer.

In der Grafik habe ich sie als grüne Kugel, die nicht einmal Europa ausfüllt, dargestellt.

Angesichts der Tatsache, dass sich der Wasserverbrauch der Weltbevölkerung in den letzten Jahren verdreifacht hat, bietet diese Knappheit jede Menge Konfliktpotenzial.

Alternativen zur Wassereinsparung bzw. zur Nutzung von Oberflächenwasser werden deshalb dringend benötigt, egal ob es einigen Abwasserbetrieben in den Kram passt oder nicht.

Deshalb sollte jeder schonend mit diesem kostbaren Gut umgehen, solange es noch vorhanden ist.

[gesehen im P.M. Magazin]

« Ältere Beiträge

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.