Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 77 von 122

Ray Wilson – “Genesis unplugged”

Ray Wilson live im Theater inTakt

Unter diesem Motto habe ich mir gestern mit Freunden im Wuppertaler Theater inTakt den Liveauftritt von Ray Wilson angesehen.

Ausgestattet mit minimalistischer Instrumentierung – Gitarre und Piano – zauberten Ray und sein Begleiter Phillip eine Klangtiefe, die Gänsehautfeeling aufkommen ließ.

Gekonnt zeichneten sie Klangbilder aus tiefer Melancholie, filigraner Leichtigkeit und kraftstrotzender Dynamik.

Auf dem Programm standen nicht nur die bekannten Genesis Songs wie Follow You, Follow Me, Land of Confusion, Carpet Crawlers, sondern auch Hits wie Solsbury Hill und Biko von Peter Gabriel, In The Air Tonight von Phil Collins sowie Another Cup Of Coffee von Mike & The Mechanics . Abgesehen von seiner unverwechselbaren Interpretation der Genesis-Klassiker, spielte Ray auch Stücke aus seinem eigenen Repertoire.

Unbestreitbar sorgte Ray Wilson mit seiner rauen, kratzigen und dann wieder sanften Stimme, für eine außergewöhnliche Konzertatmosphäre.

Frei von Starallüren, lässig und ungemein freundlich trat er in Jeans und T-Shirt vor sein Publikum.

Ein Klanggenuss, dessen unterschiedlich einfließende Musikstile einen harmonisch-rockigen Sound formen, der sich mit Leidenschaft und Tiefgang jenseits vom Mainstream bewegt. Ohne irgendwelchen Schnick-Schnack, einfach ehrlich und gerade heraus.

Krönender Abschluss des Abends war das gemeinsame Bier und eine sehr private Unterhaltung mit Ray Wilson.

Fazit: Es war ein geiles Konzert, das Ihr auf keinen Fall verpassen solltet!

Fix it yourself

Falls jemand von Euch seinen Akku im iPhone wechseln, ein DVD-Laufwerk im MacBook tauschen oder ein neues Display im iMac einbauen möchte, dann sollte er sich mal die Website von iFixit ansehen.

Hier bekommt er nicht nur die entsprechenden Teile und Werkzeuge für Produkte von Apple geliefert, sondern auch noch ausführlich bebilderte Bauanleitungen. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, sollte die Reparatur damit eigentlich kein Problem sein.

Danke für den Tipp Marc-André.

Nikola Tesla – Erfinder, Magier, Prophet

Nikola Tesla - Erfinder, Magier, Prophet

Dieses Buch berichtet ausführlich über Leben und Werk von Nikola Tesla (1856–1943), der vielfach als ‘der größte Erfinder aller Zeiten’ bezeichnet wurde. Als Entdecker der ‘Freien Energie’ ist er für einige fast zu einem Mythos geworden. Auch die Wissenschaft erinnert sich allmählich wieder an jenes vergessene, visionäre Genie, das seiner Zeit damals weit voraus war und ebenso verkannt und bekämpft wie ehrfürchtig bewundert wurde.

Die Wissenschaftsjournalistin Margaret Cheney zeichnet in diesem Buch nicht nur sehr lebendig und kompetent das Portrait einer zweifellos exzentrischen, schillernden und nahezu übernatürlich begabten Persönlichkeit; in ihrer Biographie beschreibt sie auch ein Stück spannender Zeit- und Wissenschaftsgeschichte.

Auf die Erfindungen selbst geht Margaret Cheney nur sehr oberflächlich ein. Sie erklärt die Dinge so, dass der Laie den Sinn, der Experte jedoch nicht die inneliegende Funktionsweise versteht.

Weiterlesen

Franz Kafka – Erzählungen und Romanentwürfe

Franz Kafka - Erzählungen und Romanentwürfe

Franz Kafka (1883–1924) ist mit seiner dem Expressionismus nahestehenden Prosa keiner literarischen Strömung zuzuordnen. Seine großenteils unvollendet gebliebenen Romane verschließen sich mit ihren vieldeutigen Parabeln einer definitiven, rationalen Interpretation.

Kafkas Werke sind größtenteils postum erschienen und es ist seinem Freund Max Brodt zu verdanken, dass er die letzte Bitte Kafkas, seinen Nachlass ungelesen zu verbrennen, nicht befolgt hat.

Kafkas spezifische Darstellung des in labyrinthischen Lebensverhältnissen gefangenen Menschen wurde zum Synonym für bedrückend-absurde Zustände (“kafkaesk”).

Wer mehr Informationen zu Franz Kafka benötigt, dem kann ich die Franz Kafka Homepage empfehlen.

Weiterlesen

Ende einer Spaghetti-Domain

Nachdem ich im Oktober 2008 das Löschen meiner Domain www.buecherwurm-und-leseratte.de für Ende 2008 angekündigt hatte, o Mann ist das wirklich schon so lange her, habe ich eben die entsprechenden Dateien vom Server gelöscht.

In den nächsten Tagen wird dann diese Domain endgültig gekündigt.

Die Inhalte dieser Seite habe ich bereits in diesem Blog intergriert, so dass ein eigenständiger statischer Webauftritt nicht mehr erforderlich ist.

Manche Sachen haben sich einfach überlebt, es ist Zeit für einen Schnitt. Goodbye buecherwurm-und-leseratte.de!

Ich klage an

Ich klage an

Das Bild schockierte die Welt: Dem toten Filmregisseur Theo van Gogh hatte sein Mörder einen Drohbrief an die Brust geheftet, adressiert an Ayaan Hirsi Ali – eigentlich hätte sie sterben sollen. Sie weiß, dass ihr Kampf lebensgefährlich ist, aber sie gibt nicht auf.

Ihr Kampf gilt dem Schicksal der muslimischen Frauen, und sie ruft diese dazu auf, die Fesseln der Tradition abzustreifen, damit endlich sie selbst bestimmen können, wie sie leben wollen.

Die völlige Unfähigkeit des Islam zur Selbstreflexion und Selbstkritik seien das Grundübel der Religion, so Ali. Kritik am Islam ist per definitionem nicht erlaubt. Wie kann man sich denn erdreisten, das Wort Gottes, die offenbarte absolute Wahrheit, zu kritisieren?

Aus diesem Mangel an Selbstkritik folge die wirtschaftlich-intellektuelle- und moralische Rückständigkeit der islamischen Welt.

Weiterlesen

Bundesregierung im Zensurwahn

Nachdem das Zugangserschwerungsgesetz der ehemaligen Familienministerin Ursula von der Leyen mit Pauken und Trompeten gescheitert und bestenfalls auf dem Weg zum Mülleimer ist, geht der Zensurwahn der Bundesregierung, vom Großteil der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, in Form des aktuellen Entwurfs des überarbeiteten Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (PDF) in die nächste Runde.

Lapidar ausgedrückt: Internet mit Öffnungszeiten.

Es handelt sich hierbei nicht um einen schlechten Witz, sondern um die bittere Realität. Über den Inhalt dieses Entwurfs möchte ich mich nicht weiter auslassen, den kann jeder selbst nachlesen.

Darüber hinaus wurde bereits in diversen Blogs darüber berichtet. Hier wären zu nennen: Internet-Law, Netzpolitik.org, Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur), Praegnanz.de und Peter Kröhner.

Dieser Entwurf stellt den textgewordenen Realitätsverlust einiger Politiker dar.

Zuerst sind es Lieder die zensiert werden, dann das Internet und als nächstes werden regierungskritische Artikel und Bücher zensiert. China lässt grüßen!

Wir befinden uns auf dem Weg zur Bücherverbrennung, nur diesmal ohne Feuer.

Eine Demokratie die zensiert, ist keine Demokratie!

Update: Heute tritt das völlig überflüssige Zugangserschwerungsgesetz (ZugErschwG) in Kraft. Gestern fand im Petitionsausschuss die Anhörung von Franziska Heine, stellvertretend für über 134.000 Petenten, statt. Eine Mitschrift findet Ihr bei netzpolitik.org. Die Stellungnahme von Frau Heine vor dem Petitionsausschuss gibt es beim Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur).

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.