Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 120 von 122

Deutsche Bahn vs. GDL

Gestern Abend habe ich mir bei Frontal21 den Beitrag “Die Gewerkschaft am Gängelband” angesehen.

Ich arbeite bei der DB AG als Lokführer und bin Mitglied der GDL. Für mich ist dieser Beitrag wieder mal eine klare Bestätigung dessen, was und wie es in diesem Unternehmen zugeht. Mir platzt der Kragen, wenn ich so etwas sehe. Gut, dass Frontal21 diese Machenschaften bekannt macht. So erhält die Öffentlichkeit endlich mal einen Einblick in dieses verkommene System der Deutschen Bahn AG.

Weiterlesen

Tic Tac Toe

Ich habe heute, rein zufällig natürlich, meine alten Webseiten durchstöbert und dabei ein Java-Applet entdeckt, mit dem man das bekannte Spiel “Tic Tac Toe” spielen kann.

Oh Gott, die Seiten stammen aus Zeiten, als ich bei AOL meine Homepage hatte, also irgendwann zwischen 1996 und 1998. Wie die Zeit vergeht und wie sich die Seiten verändert haben.

Weiterlesen

Mit dem Schnappschuss auf’s Siegertreppchen

Sony World Photography Awards

Wenn Ihr leidenschaftlich gerne fotografiert, dann habt Ihr jetzt die Möglichkeit, Eure Fotos ganz groß raus zu bringen.

Auf der Seite der Sony World Photography Awards könnt Ihr Euch anmelden und Eure drei “Gewinnerfotos” bis Ende Januar 2008 hochladen.

Vom 21. bis 25. April 2008 findet in Cannes der weltweite Fotowettbewerb statt, an dem nicht nur Profi- sondern auch Amateurfotografen teilnehmen können. Preise gibt es natürlich auch zu gewinnen. Mehr darüber erfahrt Ihr auf der oben genannten Seite.

Eine ruhige Hand und viel Glück.

Der Freund des Studenten: Rabatt

Studenten sind ja bekanntlich immer knapp bei Kasse.

Damit die künftigen Akademiker schon früh an die Marken großer Hersteller gebunden werden, gewährt man ihnen oft üppige Preisnachlässe. Aber auch Schüler, Lehrer und Angestellte von Hochschulen können in den Genuss dieser reduzierten Angebote kommen.

Da die Anbieter oft gar nicht oder nur oberflächlich die anspruchsberechtigten Käufer kontrollieren, kann auch der Otto-Normal-Verbraucher davon profitieren.

Weiterlesen

Formen der Energiegewinnung

Da lese ich also einen Artikel in der “Welt kompakt”, dass die Norweger weltweit das erste Salzkraftwerk bauen, bei dem die Energie aus Druckunterschieden zwischen Süß- und Salzwasser erzeugt wird.

Es ist schon interessant, wozu der menschliche Geist in der Lage ist. Das technische Niveau unserer Gesellschaft beweist dieses eindrucksvoll, obwohl er mit Kriegen und Streitereien diese Errungenschaften teilweise wieder zunichte macht und sich selbst in so mancher Hinsicht ein Armutszeugnis ausstellt.

Aber ich will hier nicht ins philosophische abgleiten, sondern einfach mal die unterschiedlichsten Formen der Energiegewinnung auflisten.

Weiterlesen

Russlands Gewissen: Anna Politkowskaja

Anna Stepanowna Politkowskaja


* 30. August 1958 in New York
† 7. Oktober 2006 in Moskau

Heute vor genau einem Jahr wurde Anna Stepanowna Politkowskaja erschossen.

Dieser Mord zeigt einmal mehr, dass Russlands Demokratie nur Makulatur ist.

Wenn die Journalistin Anna Politkowskaja, die die Korruption der Regierung anklagt und die Verwicklung derselben im Krieg gegen Tschetschenien aufzeigt, nicht mundtot zu machen ist, dann wird sie eben auf die russische Art und Weise beseitigt: sie wird ermordet.

Weiterlesen

Hoffnungsträger China und die Menschenrechte

Ausgerechnet die Chinesen sollen jetzt Druck auf die Militärs in Myanmar (Birma) ausüben. Da könnte man auch gleich den Bock zum Gärtner machen, denn mit den Menschenrechten nehmen es die Chinesen ja ohnehin nicht so genau.

Mit Auslöschen und Liquidieren haben sie ja im Laufe ihrer Geschichte genug Erfahrungen gemacht, sei es bei der “Kulturrevolution”, wo Intellektuelle in Lagern umerzogen, Oppositionelle verhaftet und Kunst- und Kulturschätze von den maotreuen Fanatikern als konterrevolutionär vernichtet wurden.

Weiterlesen

Ich hab es bekommen

Heute habe ich den ersten Schwung meiner Ausbildungsanleitungen und CD’s von der FernUni Hagen erhalten.

Im Überraschungspaket sind Anleitungen für folgende Kurse:

  1. Einführung in die BWL
  2. Einführung in die VWL
  3. Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
  4. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I und II
  5. betriebliches Rechnungswesen – Buchführung
  6. Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL

Ich habe schon mal hineingesehen. Auf was habe ich mich da eigentlich eingelassen?

Egal, Augen zu und durch. Ab Oktober geht es dann rund.

GEZ is watching you

Die Stasi ist tot, hoch lebe die Stasi!

Oder zumindest ihre Reinkarnation in Form der allseits beliebten GEZ.

Nicht nur, dass sie Gebührenverweigerer und Schwarzseher nach Stasimanier hinterherfahndet und kontrolliert, nun spielt sie sich auch noch als Rechtschreib-Apostel auf, wo doch inzwischen Wortverkürzungen zum Volkssport gehören.

Weist sie doch die Wissensplattform akademie.de in einer strafbewehrten Unterlassungserklärung darauf hin, zum staatlich angeordneten Zwangsgeld nicht mehr “GEZ-Gebühren” zu sagen, sondern sich bitte schön an den juristisch korrekten Wortlaut “gesetzliche Rundfunkgebühren” zu halten. Denn falls nicht, wird kurzerhand, für jedes dieser, aus dem Sprachschatz der GEZ gestrichenen und verbotenen Wörter, eine Strafe von 5.100 Euro angedroht.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.