Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 68 von 122

Frontscheibe zerstört

Gestern Abend schlug ein vom entgegenkommenden Zug abfallender Eisbrocken auf die sphärisch gewölbte Frontscheibe des ICE3. Abgesehen vom heftigen Knall und dem Schreck, wurde sowohl die äußere als auch die innere Verbundglasscheibe zerstört.

Um die Aufprallstelle herum wurde Glas im Durchmesser von etwa 10 Zentimetern herausgeschlagen und zahlreiche Glassplitter auf dem Führerstand verteilt.

Mir ist natürlich nichts passiert, denn diese aus Klarglas bestehende 18,4 Millimeter starke Frontscheibe ist schließlich aus Verbundsicherheitsglas und wurde in einem Schießkanal der Schweizer Armee mit Vmax + 200 km/h, also mit 530 km/h, beschossen.

Bei solchen Ereignissen fangen meine Hirnzellen an zu rotieren und ich frage mich, welche Aufprallenergie bzw. Aufprallkraft in diesem Moment frei wurde.

Weiterlesen

Kobo glo gewonnen

Weihnachtsüberraschung Kobo Glo

Weihnachtsüberraschung Kobo Glo

Letzten Donnerstag erhielt ich eine Weihnachtsüberraschung vom eBookCamp, einen brandneuen Kobo Glo.

Dieser eReader wurde unter allen Teilnehmern des eBookCamps verlost, die einen Blogbeitrag über diesen großartigen Tag geschrieben haben.

Das ich ausgerechnet für die Zusammenfassung meiner besuchten Sessions beim eBookCamp 2012 dieses Gerät gewann, hat mich ganz besonders gefreut.

Abschließend möchte ich Euch noch einige technische Details zum Kobo Glo nennen:

Weiterlesen

Bahnsteigbeobachtung

Die Evolution bringt bisweilen sonderbare Kreaturen hervor, die sich als Krone der Schöpfung in Form von Bahnreisenden manifestieren.

Manchmal tritt die wirklich äußerst geringe Wahrscheinlichkeit ein, dass mir ein einzelnes Exemplar, dem es an der nötigen Grundintelligenz mangelt, tatsächlich über den Weg läuft.

Dieses bemitleidenswerte Geschöpf, außerstande die einfachsten Zusammenhänge zu begreifen, dürfte von den komplexen Vorgängen heute im Kölner Hauptbahnhof völlig überfordert gewesen sein.

Als die beiden Zugteile des ICE 616 in Richtung Dortmund aufgrund von Kuppelproblemen einzeln fuhren (ICE 616 und ICE 2916) und somit zwei Züge in Gleis 5 standen, die zudem noch die Fahrtrichtung wechselten, drohte akutes Hirnversagen.

Dieser Fehlgriff der Menschwerdung führte mit der Zugchefin des ICE 616 sinngemäß einen Dialog, dessen Niveau ich irgendwo zwischen den Schottersteinen hätte suchen müssen.

Weiterlesen

eBookCamp 2012

PocketBook

PocketBook

Am 3. November fand zum zweiten Mal das eBookCamp im Betahaus Hamburg statt und bot wieder ein interessantes Themenspektrum. Im Gegensatz zum letzten Jahr, konnte ich an meine drei favorisierten Sessions teilnehmen.

Die erste Session von Carsten Schwab (Hoffmann und Campe Verlag) Body of Mind – Von der Körperlichkeit des Textes und deren Folgen für seine Darstellung in elektronischen Medien befasste sich mit dem Wesen der Schrift und ihrem Wechselwirken mit dem Trägermedium.

Die zweite Session dotbooks – ein Verlag stellt sich der digitalen Herausforderung und macht das eBook zum zentralen Geschäftsmodell, gehalten von Sarah Mirschinka (dotbooks), lieferte einen Einblick in das junge 2012 gegründete Münchener Startup.

Die dritte Session ePub3 in der Praxis: Erwartungen, Möglichkeiten und Kompatibilitätsgrenzen, vorgetragen von Andrea Kock (Books on Demand), setzte sich mit dem ePub3-Format auseinander und veranschaulichte an Beispielen, wie sich verschiedene Elemente dieses Formats auf unterschiedlichen Lesegeräten in der Praxis darstellen.

Weiterlesen

Abgeordnetenbestechung

Der Tatbestand der Abgeordnetenbestechung wird in Deutschland strafrechtlich im § 108e des Strafgesetzbuches geregelt.

Das bereits 2008 erstellte Gutachten “Rechtsfragen im Kontext der Abgeordnetenkorruption” des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages offenbart gravierende Defizite dieses Paragrafen:

§ 108e StGB habe lediglich „Alibi-Charakter“ und stelle ein typisches „Placebo-Gesetz“ dar, das ein konsequentes Einschreiten des Gesetzgebers in Fällen der Abgeordnetenbestechung lediglich suggeriere, die Parlamentarier selbst jedoch in der Praxis nicht in Gefahr bringe.

Weiterlesen

Mein iMac

Am letzten Freitag lieferte mir UPS ein neues Gerät von Apple, einen iMac.

Der Ärmste musste sich an dem riesigen Karton abschleppen, aber so ein 27-Zoll-Gerät verlangt nun mal Opfer.

Das Auspacken selbst gestaltete sich wie eine Offenbarung; ständig wiederkehrende Worte wie boah oder geil beschrieben treffend die Situation. Die Größe des Display zeigt sich erst, wenn man wirklich davor sitzt. Von der Brillanz und dem zeitlosen Design mal abgesehen.

Mein iMac

Weiterlesen

InnoTrans 2012

Am 20. September war ich auf der Fachmesse InnoTrans, um mich über Neuentwicklungen in der Schienenfahrzeugtechnik zu informieren.

Mir fiel auf, dass neben China auch Indien auf der Messe vertreten war. Diese Länder treten zunehmend in ernsthafte Konkurrenz zu europäischen Fahrzeug- und Ausrüstungsherstellern.

Natürlich waren auch andere nationale und internationale Zulieferer von Ausrüstungsgegenständen für Lokomotiven, Straßenbahnen sowie Personen- und Güterwagen auf der Messe präsent.

Weiterlesen

Clueso in Dortmund

Am 15. war ich im Westfalenpark auf Fototour und eher zufällig, ich bog “irgendwie falsch” ab, befand ich mich auf dem Konzert von Clueso.

Da an diesem Tag der BVB spielte und dadurch ganz Dortmund unterwegs war, verzögerte sich der Beginn des Konzertes um eine gute halbe Stunde. Viertel nach sieben konnte es dann endlich losgehen.

Clueso beim Konzert in Dortmund

Clueso beim Konzert in Dortmund

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.