kreuz und quer durchs Leben

Kategorie: kurzgefasstes (Seite 8 von 27)

Beiträge, die nirgendwo hineinpassen

Lenamania

Am vergangenen Samstag haben etwa 14,7 Millionen Deutsche beim Eurovision Song Contest 2010 mit Lena Meyer-Landrut mitgefiebert und sich mit ihr über den haushohen Sieg (264 246 Punkte) gefreut.

Klar das inzwischen ein regelrechtes Lena-Fieber ausgebrochen ist. Aber wie so oft bei Fieber, verfällt man bei erhöhter Temperatur schnell in einen Fieberwahn.

So zumindest die Bundesregierung, wenn sie darüber nachdenkt, Lena das Bundesverdienstkreuz zu überreichen.

Weiterlesen

Straßenbahncafe

Straßenbahncafe

In der Nacht vom Freitag zum Samstag hat man nun die Straßenbahn vom Typ GT8 im zweiten Anlauf, Logistik kann schon seine Tücken haben, vom Dorstfelder Betriebshof zur Kampstraße transportiert.

Während dieser Zwangspause bauten die Betreiber bereits Theke, Kühlschränke und Spülmaschine sowie die LED-Beleuchtung ein. Ebenso Wasser- und Stromanschlüsse.

Während der letzten Woche wurden dann auch in der Kampstraße alle notwendigen Versorgungsanschlüsse zum Betrieb des Cafés verlegt.

Auf 40 hölzernen Sitzschalen können die Besucher ab dem 28. Mai im nostalgischen Flair der Linie 403 ihren Kaffee genießen.

Angebimmelt

Kirche der Heiligen Familie

Seit gut einem Jahr herrscht vom gegenüberliegenden Kirchturm absolute Ruhe. Pünktlich zum Pfingstsonntag wurde heute angebimmelt.

Im Jahr der Stille wurde der Kirchturm gründlich mit dem Sandstrahler gereinigt und das Mauerwerk neu verfugt bzw. ausgebessert.

Irgendwie habe ich das Gebimmel vermisst, denn ein Kirchturm ohne Glockengeläute, ist wie ein Auto ohne Räder.

SchachtZeichen

SchachtZeichen

Wer momentan quer durch den Pütt fährt, dem sind sicherlich die vielen gelben Heliumballone aufgefallen.

Vom 22. bis 30. Mai 2010 schweben 311 dieser gelben SchachtZeichen in ca. 80 Meter Höhe über ehemalige Schachtstandorte. Sie sollen als riesige Flächenskulptur den Wandel der Metropole Ruhr sinnlich erfahrbar machen.

Neben Zeche Vereinigte Germania I – Schacht 1/4/7 (Foto), sind in Dortmund insgesamt 35 dieser Zeichen zu finden. Die Standorte der Dortmunder SchachtZeichen sind in diesem Flyer und die Standorte aller SchachtZeichen im Ruhrgebiet in dieser Karte aufgelistet.

Wer über Ziele und Veranstaltungen der RUHR.2010 informiert werden will, sollte sich die kostenlose App fürs iPhone runterladen.

Workflow: Bildgröße anpassen

In aller Unregelmäßigkeit mache ich Fotos vom Dortmunder Bahnhofsumbau, die dann in der Galerie landen.

Die Fotos mit ihrer Größe von 2.592 x 1.944 Pixel ins Netz zu stellen, wäre völlig unsinnig und eine unnötige Verschwendung von Speicherplatz. Daher passe ich die Bildgröße auf 512 x 384 Pixel an.

Im Laufe der Zeit sammeln sich allerdings eine Menge Bilder an. Sie alle einzeln anzupassen wäre viel zu zeitintensiv. Um diese Größenanpassung schnell und effizient zu bewerkstelligen, habe ich mir einen Arbeitsablauf (Workflow) gebastelt.

Weiterlesen

Hubble feiert 20. Geburtstag

Eine etwa drei Lichtjahre große Säule aus Gas und Staub im Carina Nebel
Quelle: ESA

Am 24. April 1990 brachte das Space Shuttle Discovery eines der stärksten und leistungsfähigsten Teleskope in den Weltraum.

Seit diesen 20 Jahren kreist das 11 Tonnen schwere und 13 Meter lange Hubble Space Telescope, benannt nach dem Astronomen Edwin Powell Hubble, in gut 600 km Höhe über unseren Köpfen und schickt unablässig Bilder vom Universum zur Erde.

Auch wenn es anfängliche Schwierigkeiten mit dem Teleskop gab, der Hauptspiegel wurde falsch geschliffen und lieferte verschwommene Aufnahmen, so konnte ihm mit Hilfe einer Spezialbrille die Sehkraft wiedergegeben werden. Die Bilder, die Hubble im Dezember 1993 machte, waren gestochen scharf und atemberaubend.

Weiterlesen

Fix it yourself

Falls jemand von Euch seinen Akku im iPhone wechseln, ein DVD-Laufwerk im MacBook tauschen oder ein neues Display im iMac einbauen möchte, dann sollte er sich mal die Website von iFixit ansehen.

Hier bekommt er nicht nur die entsprechenden Teile und Werkzeuge für Produkte von Apple geliefert, sondern auch noch ausführlich bebilderte Bauanleitungen. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, sollte die Reparatur damit eigentlich kein Problem sein.

Danke für den Tipp Marc-André.

FDP im freien Fall

Die freien Demokraten befinden sich im freien Fall, irgendwo in Richtung fünf Prozent.

Angesichts der Querelen um die Steuersenkung für Hotelbesitzer und der anschließend offengelegten Spende eines der Begünstigten, steht die FDP für die Käuflichkeit der Bundesregierung.

Vielleicht sollten sich die Spitzenfunktionäre der schwarz-gelben Regierung mittels Nacktscanner auf ihren Geisteszustand hin durchleuchten lassen.

Das würde dem Steuerzahler eine aufwendige Testphase mit diesem Gerät ersparen und dem Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler ein paar Herzoperationen einbringen; natürlich zum Vorzugspreis für FDP-Abgeordnete versteht sich.

RUHR.2010 ist eröffnet

Gestern wurde auf der Zeche Zollverein, im Beisein des Bundespräsidenten Horst Köhler und des Präsidenten der europäischen Kommission José Manuel Barroso, das Kulturhauptstadtjahr vom Oberbürgermeister der Stadt Essen, Reinhard Paß, in einem Festakt offiziell eröffnet.

Zu dieser Eröffnungsveranstaltung fanden sich trotz eisiger Temperaturen über 100.000 Besucher ein.

Bei starkem Schneefall führten Musicalstudenten der Folkwang Universität in der Open-Air-Bühne die Revue “Wir sind das Feuer” auf. Als Krönung wurde die neue Hymne von Herbert Grönemeyer für das Ruhrgebiet “Komm zur Ruhr” uraufgeführt.

Die Stadt Essen trägt den Kulturhauptstadttitel stellvertretend für 53 Ruhrgebietsstädte mit insgesamt etwa 5,3 Millionen Einwohnern. Das Ruhrgebiet bildet nach Paris und London den drittgrößten Ballungsraum in der EU. Die Region hat sich seit dem Niedergang der Kohle- und Stahlindustrie in eine Kulturmetropole gewandelt.

Mit 300 Projekte und 2500 Veranstaltungen soll das alte Klischee vom verstaubten Ruhrpott durch eine moderne zukunftsorientierte Wahrnehmung ersetzt werden.

Ein Programmhöhepunkt bildete das halbstündige Höhenfeuerwerk über dem Doppelbock der Zeche Zollverein.

Am Sonntag geht das Eröffnungsfest von RUHR.2010 mit einem Familienprogramm weiter.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.