kreuz und quer durchs Leben

Indien – Tag 232

Auf den Anblick des Frühstücksbüffets verzichtete ich heute und ging direkt zu einem Restaurant neben dem Interpretation Centre.

Hier gab es wenigstens frischen Kaffee aus gemahlenen Kaffeebohnen und ein großes Omelett.

Auf dem Weg zum Restaurant rief ich den Taxifahrer an, der mich am Mittwoch von Bhubaneswar nach Konark fuhr. Der wollte mich erst um zwölf Uhr abholen am Hotel abholen.

Zu diesem Zeitpunkt beabsichtigte ich im neuen Hotel einzuchecken. Also hatte sich das mit ihm erledigt und ich bat den Mitarbeiter ein Taxi für zehn Uhr zu arrangieren.

“Kein Problem!”, war seine Antwort und tatsächlich stand um zehn Uhr pünktlich ein Taxi vor dem Hotel.

Kurz vor zwölf Uhr war ich wie geplant beim Hotel, checkte ein und ging anschließend zum Bahnhof, um Nachzufragen, wann und ob mein Ticket bestätigt wird.

Die Antwort war nicht wirklich zufriedenstellend. Ich lasse mich einfach überraschen.

Danach ging ich etwas essen und anschließend zum Odisha State Museum.

Odisha State Museum

Odisha State Museum

Hier besuchte ich alle Ausstellungsräume und mit der Archäologischen Galerie fing ich an. Steinfiguren aus unterschiedlichen Zeitepochen, mit unterschiedlichsten Motiven und aus unterschiedlichsten Materialien können bestaunt werden.

Chamunda

Chamunda

Die nächste Galerie widmete sich den Inschriften, sowohl in Stein als auch in Kupfer.

Inschrift in einer Kupferplatte

Inschrift in einer Kupferplatte

Eine Übersicht zeigte am Eingang wie sich die einzelnen Buchstaben der Schrift Oriya vom dritten Jahrhundert vor Christus bis heute entwickelten, ebenso die Zahlzeichen.

In dieser Galerie werden auch Münzen gezeigt. Es folgten die Galerien für Geologie, der Biologie sowie Gegenstände aus Terakotta und Kanonen.

In der zweiten Etage des Museums besuchte ich die Galerien mit Manuskripten aus Palmblättern.

Ganesha Dashavatar

Ganesha Dashavatar

Eine weiterer Ausstellungsraum präsentierte Elfenbeinschnitzereien.

die Elfenbeinschnitzerei zeigt Saraswati

die Elfenbeinschnitzerei zeigt Saraswati

Religiöse Malereien sowie zeitgenössische Bronzefiguren waren in den nächsten Galerien zu sehen, ebenso Kunstgegenstände der verschiedenen Stämme Odishas.

Metallschmuck

Metallschmuck

Exponate aus Pappmaché zeigten verschiedene Götter, die zu religiösen Festen gezeigt oder getragen werden.

Sahi Jata (Kali)

Sahi Jata (Kali)

Auch geschnitzte Gegenstände aus Holz mit unterschiedlichsten Motiven werden gezeigt.

Varaha - Wooden

Varaha – Wooden

Die angeschlossene Kalinga Art Gallery zeigt Skulpturen und Malereien verschiedener Künstler.

Figur der Kalinga Art Gallery

Figur der Kalinga Art Gallery

Im Museum verbrachte ich etwa dreieinhalb Stunden, bis zum Ende der Öffnungszeit.

Gartenanlage des Museums

Gartenanlage des Museums

Im gegenüberliegenden Einkaufscenter kaufte ich ein paar Sachen ein und dort aß auch.

Morgen werde ich mir einige Tempel sowie das Sisupalgarh Fort ansehen.

Ähnliche Artikel zum Thema

2 Kommentare

  1. Icon Welt
    Annemarie Konow

    Mailen klappt mal wieder nicht, daher auf diesem Weg.

    Frohe Ostertage und liebe Grüsse bis in ca.6 Wochen zu Hause
    Mama

  2. Icon Oliver
    Oliver Konow

    Hallo Mama,

    Dir auch ein frohes Osterfest und in 32 Tagen fliege ich zurück.

    Schöne Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.