quergestreift und großkariert

Schlagwort: indien (Seite 1 von 17)

Fotos aus dem Fotoblog eingestellt

Ich hatte die Tage die Fotos aus dem Fotoblog hier hochgeladen und heute sind die Seiten für diese Fotos fertig geworden. Es war schon ein ziemlicher Arbeitsaufwand, aber ein weiteres Blog zu bespielen ist mir auf die Dauer einfach zu zeitaufwändig.

Hier finden sich neben den Landschafts- und Tierfotos auch die Schwarz/Weiß-Aufnahmen sowie die Panoramen. Das ganze ist nach Ländern sortiert.

Weiterlesen

Indien

Die große Masse an Fotos von Indien ist bearbeitet und bereits eingestellt.

Vom letzten Jahr August kommen noch neue Fotos aus Island hinzu. Die schönsten Fotos dieser wunderbaren Insel werde ich in den kommenden Tagen hochladen.

Goldener Tempel bei Nacht

Goldener Tempel bei Nacht

Die Fotos aus dem Fotoblog werden im laufe der Zeit in dieses Blog übertragen.

Brihadisvara Temple

Mit dem Bau des Shiva geweihten Brihadisvara Temple (Sanskrit: Brihat Esvaram, großer Tempel) begann Rajaraja I. im Jahre 1003 und sieben Jahre später wurde dieses Bauwerk fertiggestellt.

Auf dem 61 m hohen 13-stufigen hohen Tempelturm (Vimana) befinden sich zwei ca. 40 t schwere Granitblöcke als Kuppelaufsatz. Der gesamte Tempelkomplex erstreckt sich über eine Länge von 240,9 m und eine Breite von etwa 120 m.

In der Garbhagriha bzw. der heiligen Kammer steht eine etwa vier Meter hohe Linga aus geschliffenen Basalt.

Weiterlesen

Herabkunft der Ganga

Das Flachrelief Herabkunft der Ganga aus dem 7. Jahrhundert ist mit 13 m Höhe und 29 m Breite das Größte der Welt.

Es stellt neben Shiva auch den König Mahendravarman I. und seinen drei Ehefrauen (oben rechts vom Spalt) dar sowie eine Yogi-Katze, umtanzt von Mäusen (unten), die die indische Volksweisheit falschen Sadhus zu misstrauen, wiedergibt.

Außerdem sind noch andere Wesen darauf zu finden.

Weiterlesen

Sun Temple

Der Sun Temple wurde im 13. Jh. von König Narasimha Deva in Form eines symbolischen Gespanns (Ratha) des Sonnengottes Surya mit sieben Pferden erbaut.

Im Sockelbereich des Tempels befinden sich 24 aus Stein gehauene Wagenräder. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Tier- und Götterdarstellungen sowie erotische Motive.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2023 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑