Heute Morgen fuhr ich zum Sri Devanayaki Amman Kovil. Aufgrund des Regens der letzten zwei Tage stand das Wasser etwa knöchelhoch um den Tempel herum.
Da ich hier der einzige war, machte ich ein paar Fotos vom Tempel, der sich im Wasser spiegelte. Diese Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Wasser im Sri Devanayaki Amman Kovil
Die Anlage ist übrigens so konstruiert, dass die Bodenplatten um den Tempel herum knapp zehn Zentimeter niedriger sind, als der Boden unmittelbar an der Mauer.
Dieses angesammelte Wasser in dieser Senke sorgt für kühlere Umgebungstemperaturen.
Hier fotografierte ich ein paar Figuren, die ich zwar in meiner Skizze notierte, aber vergaß zu aufzunehmen. Asche auf mein Haupt.
Anschließend schnappte ich mir meine Schuhe und ging barfuß zum Airavatesvara Temple rüber.
Um den Nandischrein sowie der Balipitham herum befand sich auch Wasser.

Nandischrein und Balipitham im Wasser
Danach nahm ich den Sarabeswara Shrine auf und skizzierte den Tempelturm in mein Notizbuch.

Skizze von der Vimana und Sikhara des Sarabeswara Shrine
Vom Ardha Mandapam machte ich Aufnahmen von den Figuren, den Malereien und der kompletten Fassade, sowohl von der Nord- als auch von der Südseite.
Der Tempelturm folgte als nächstes. Eine Gesamtaufnahme der Nordseite der Vimana dient zur Übersicht, gefolgt von detaillierten Fotos von der Basis mit den Figuren, Malereien, Nischen, Säulen und Verzierungen.
Danach der komplette Turm von der Upapidam, der Basis, bis hoch zur Stupi, der Spitze.
Weil einmal nicht reichte, das Ganze dann auch noch von der Süd- und Westseite. Zum Abschluss nahm ich die Wandmalereien auf.

Malerei an der Vimana auf der Südseite
Beginnend mit der Südseite, schön der Reihe nach, auch wenn das bedeutete hin- und herlaufen zu müssen, um den besten Winkel zum Aufnehmen zu haben.

Figur und Malerei an der Vimana auf der Westseite
Natürlich waren die Steine durch die Sonne wieder gut aufgeheizt.
Zwischendurch machte ich immer wieder Detailaufnahmen. Einige der Malereien sind so weit oben, dass diese nur mit einem Teleobjektiv auch erkennbar fotografiert werden konnten.

ein Schwan als Motiv für die Malerei auf der Südseite
Ein Stativ wäre durchaus von Vorteil gewesen, wahrscheinlich hätte es niemanden gestört, hätte ich es aufgebaut. Dieses befand sich aber im Hotel.

Airavatesvara Temple mit Vimana, Ardha- sowie Mukha Mandapam
Zwischendurch wechselt ich mehrmals das Objektiv. Die meisten Aufnahmen entstanden heute mit dem 200 mm Teleobjektiv, die anderen mit der Standardlinse 24-70 mm.

Figur am Maha Mandapam auf der Nordseite
Eigentlich hatte ich vor, morgen nochmals den Panchavan Maadevi Pallipadai Temple zu besuchen, um die Inschriften zu fotografieren.

Relief von einem Bullen und Elefanten mit zwei Körpern und einem Kopf an der Seite der Treppe zum nördlichen Kreuzgang
Ich werde diesen Tempel am Samstag besuchen und morgen nochmal in den Airavatesvara Temple gehen, um das untere Relief der Mandapa und der Vimana sowie eine Gesamtansicht des Tempels ringsherum aufzunehmen.
Dann ist der größte Teil fertig fotografiert.
Schreibe einen Kommentar