Die frühlingshaften Temperaturen luden heute förmlich zu einem Spaziergang ein und so genoss ich die Sonne. Mein Weg führte mich auch am Schulmuseum vorbei, welches nur rund 300 Meter die Straße entlang entfernt liegt.

Westfälisches Schulmuseum

Westfälisches Schulmuseum

Da ich öfter an der S-Bahn-Haltestelle von Schulklassen gefragt wurde wo sich das Museum befinde, lag es natürlich auf der Hand endlich einen Blick hineinzuwerfen.

Zahlreiche Exponate zeigen die geschichtliche Entwicklung des Schulsystems beginnend mit den Klosterschulen bis hin zum heutigen modernen Schulwesen.

Hier ein paar Fotos, die ich mit dem iPhone machte:

Schulbuch

Schulbuch

Wer die Schrift nicht lesen kann, hier der Text:

Sandmännchen
Sandmännchen hat ein silbernes Jäckchen
und auf dem Rücken ein goldenes Säckchen.
Steigt abends aus dem Mond heraus
und guckt hinein in jedes Haus.
Und wo ein Kind nicht schlafen will,
kommt es herein ganz mäuschenstill
und streut ihm Sand in die Augen.
Su…su…su!

Die sieben Wissenschaften

Die sieben Wissenschaften

Ein Blick ins Klassenzimmer.

Klassenzimmer

Klassenzimmer

Bildung blieb zunächst nur Jungen vorbehalten, was sich jedoch mit Einführen der Töchterschulen änderte. Dabei wurden die Eigenarten des weiblichen Gemüts besonders berücksichtigt, welches sich auch in den Lerninhalten widerspiegelte.

Töchterschule

Töchterschule

Neben Sprachen und Handarbeiten

Spitzenstickereien

Spitzenstickereien

Monogrammstickerei

Monogrammstickerei

wurden die angehenden Damen auch in Hauswirtschaft unterrichtet.

Bedienung des Küchenherdes

Bedienung des Küchenherdes

Da Dortmund eine Hansestadt war und die Kaufleute regen Handel trieben, war für die Jungen Buchführung und Mathematik ein wichtiges Unterrichtsthema.

Rechenkasten Fingerrechnen

Rechenkasten Fingerrechnen

Später fanden Geräte wie Filmprojektoren

Filmprojektor

Filmprojektor

Computer

Apple IIc

Apple IIc

Commodore

Commodore

oder auch andere Anschauungsmaterialien

Schädelmodell

Schädelmodell

Einzug in den Unterricht.

Neben modernen Unterrichtsmaterialen musste auch die Ausstattung dem unterschiedlichen Alter der Schüler entsprechen.

verschiedene Stühle

verschiedene Stühle

Damit letztlich kein Chaos ausbricht und jeder weiß, was er wann zu unterrichten hat, bedurfte es eines Unterrichtsplans.

Unterrichtsplan

Unterrichtsplan

Ich hoffe Euch hat der kleine fotografische Streifzug ins Schulmuseum gefallen.