Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 78 von 122

FDP im freien Fall

Die freien Demokraten befinden sich im freien Fall, irgendwo in Richtung fünf Prozent.

Angesichts der Querelen um die Steuersenkung für Hotelbesitzer und der anschließend offengelegten Spende eines der Begünstigten, steht die FDP für die Käuflichkeit der Bundesregierung.

Vielleicht sollten sich die Spitzenfunktionäre der schwarz-gelben Regierung mittels Nacktscanner auf ihren Geisteszustand hin durchleuchten lassen.

Das würde dem Steuerzahler eine aufwendige Testphase mit diesem Gerät ersparen und dem Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler ein paar Herzoperationen einbringen; natürlich zum Vorzugspreis für FDP-Abgeordnete versteht sich.

Tag und Nacht

Das Licht der Sonne hat gewebt,
den neuen Tag, der sich erhebt.
Sein Glanz erstrahlt mit aller Macht,
bis er verblasst, es kommt die Nacht.

Die Nacht sie frisst des Tages Schein,
es soll für alle dunkel sein.
So ist der Wechsel alle Zeit,
des Menschen ständiges Geleit.

Otto II

Otto in Wohnung.
Otto hungert.
Otto öffnet Kühlschrank.
Oh, oh.
Kühlschrank ohne Nahrung.

Otto zum Laden.
Otto hungert.
Otto rüttelt Ladentür.
Oh, oh.
Heute Sonntag.

Otto in Wohnung.
Otto hungert.
Kühlschrank ohne Nahrung.
Oh, oh.
Kühlschrank leer.

Geschrieben in Anlehnung an Ernst Jandlsottos mops“.

RUHR.2010 ist eröffnet

Gestern wurde auf der Zeche Zollverein, im Beisein des Bundespräsidenten Horst Köhler und des Präsidenten der europäischen Kommission José Manuel Barroso, das Kulturhauptstadtjahr vom Oberbürgermeister der Stadt Essen, Reinhard Paß, in einem Festakt offiziell eröffnet.

Zu dieser Eröffnungsveranstaltung fanden sich trotz eisiger Temperaturen über 100.000 Besucher ein.

Bei starkem Schneefall führten Musicalstudenten der Folkwang Universität in der Open-Air-Bühne die Revue “Wir sind das Feuer” auf. Als Krönung wurde die neue Hymne von Herbert Grönemeyer für das Ruhrgebiet “Komm zur Ruhr” uraufgeführt.

Die Stadt Essen trägt den Kulturhauptstadttitel stellvertretend für 53 Ruhrgebietsstädte mit insgesamt etwa 5,3 Millionen Einwohnern. Das Ruhrgebiet bildet nach Paris und London den drittgrößten Ballungsraum in der EU. Die Region hat sich seit dem Niedergang der Kohle- und Stahlindustrie in eine Kulturmetropole gewandelt.

Mit 300 Projekte und 2500 Veranstaltungen soll das alte Klischee vom verstaubten Ruhrpott durch eine moderne zukunftsorientierte Wahrnehmung ersetzt werden.

Ein Programmhöhepunkt bildete das halbstündige Höhenfeuerwerk über dem Doppelbock der Zeche Zollverein.

Am Sonntag geht das Eröffnungsfest von RUHR.2010 mit einem Familienprogramm weiter.

RUHR.2010

Kurz vor der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 ruft die Allianz deutscher Designer zur Kreativkampagne RUHRPOST.2010 auf.

Ziel dieser Kampagne ist es, auf die Kreativmetropole Ruhr hinzuweisen und die gemeinsame Identität als RUHR.2010 zu unterstützen. Jeder im In- und Ausland kann an dieser kreativen Aktion mitmachen und seine persönliche Ruhrkarte gestalten. Diese Postkarte schickt er dann an eine der 16 Poststationen.

Alle Postkarten werden anschließend im Laufe des Kulturhauptstadtjahres in einer Ausstellung gezeigt.

Eine schöne Aktion mit der jeder seine Verbundenheit zum Ruhrgebiet zum Ausdruck bringen kann. Ich werde mich an dieser Kreativkampagne beteiligen.

Einsendeschluss: 01. Februar 2010

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.