Olivers Weblog

kreuz und quer durchs Leben

Seite 70 von 121

Reform der Bundespräsidentenwahl

Das Christian Wulff mit seinen Affären für das Amt des Bundespräsidenten untragbar wurde, steht zweifellos fest. Sein Rücktritt war daher die logische Konsequenz.

Eines muss Christian Wulff aber zugute gehalten werden, der Homo digitalis, Leute die aktiv Blogs und Twitter nutzen, schauen bei der Person Gauck wesentlich genauer hin, lassen sich nicht von politischen Worthülsen gefangen nehmen und fragen sich zurecht, ob dieser Mann tatsächlich für das Amt des Bundespräsidenten geeignet ist, wie der lesenswerte Artikel von Anatol Stefanowitsch: Der “böse Gauck” und das Netz eindrucksvoll beweist.

Wenn @EinAugenschmaus twittert:

#Gauck ist für #VDS, findet die Überwachung der Linken gut, äußerte sich abfällig über #Occupy. Und lobte Sarrazin. Darum unwählbar!

und Gauck nicht ihr Präsident ist, dann ist das ihr gutes Recht. Sie hat in ihrem Artikel “Ein sehr kurzes Statement!” ihren Standpunkt sehr gut dargelegt.

Einige glauben ernsthaft, dass gegen Gauck ein Shitstorm bzw. Shitmob losgetreten werde, ich nenne es freie Meinungs- und Willensbildung. Demokratischer kann eine Diskussion um das höchste Amt im Staat gar nicht geführt werden. Davon sind die Regierungsparteien, die uns den Kandidaten Gauck als Anwärter für das Amt des Bundespräsidenten vorsetzten, weit entfernt.

Weiterlesen

Erkenntnis 8

Entspräche der intellektuelle Reifegrad des Menschen dem des 21. Jahrhunderts, würde sich die Diskussion zur Neuregelung des Urheberrechts erübrigen.

Jedem Bürger würde die moralische Pflicht innewohnen, das geistige Eigentum anderer zu respektieren.

Statt an einem neuen Urheberrecht, sollten wir es uns eher zur Aufgabe machen, an unserer geistigen Entwicklung zu arbeiten.

Alle Jahre wieder

…kommt das Christuskind oder eher die Umsatzrekorde des Einzelhandels.

Alljährlich verfällt die halbe Republik in der Vorweihnachtszeit in Kaufrausch. Zu Weihnachten werden große und teure Geschenke gemacht, die dann von noch größeren und noch teureren Geschenken übertroffen werden, um anschließend nach den Feiertagen kollektiv in die Kaufhäuser zu rennen und den Schrott bei Nichtgefallen wieder umzutauschen.

Ich stürze mich seit Jahren nicht mehr in diesen Weihnachtskommerz, um Geschenke zu kaufen. Das wichtigste zu Weihnachten ist das gemeinsame Zusammensein mit Familie und Freunden.

Weiterlesen

Von der Gesellschaft vergessen

Der Tag ist noch jung.

Nachtschwärmer liegen müde
auf dem Boden des Bahnhofs.

Abseits in der Ecke,
am Rand dieser vor sich hindösenden Gesellschaft,
stehst Du in Deinen völlig abgewetzten Kleidern.

Dein Leben trägst Du in zerschlissenen Plastiktüten mit Dir herum.

Ich sehe,
wie Du ein weggeworfenes Brötchen aufhebst,
anschließend mit einem prüfenden Blick schaust,
ob es vielleicht jemand gesehen hätte.

Du willst Dir Deine Würde bewahren,
wendest Dich ab und isst es hastig auf.

Und ich stehe in Mitten dieser Gesellschaft
und schäme mich Teil dessen zu sein,
die Dich vergessen hat.

Bedrückendes Gefühl.

Ich kaufe ein Salamibrötchen,
gehe zu Dir herüber,
drücke es Dir in die Hand,
sage: “Für Dich.”
und sehe den Glanz in Deinen Augen.

eBookCamp 2011

Am 5. November war ich auf dem eBookCamp im Betahaus Hamburg. Bei diesem Camp ging es um eBooks und die Zukunft der Bücher.

Ich hatte mich für zwei Vorträge entschieden, zum Einen für den von Jennifer Elfert (zuuka) gehaltenen Vortrag zur Frage: ePub3 – Das E-Book-Format der Zukunft im Kinderbuchbereich? und zum Anderen für den Vortrag von Peter Schmid-Meil vom Franzis Verlag zum Thema: All Odds – Der E-Book-Workflow im Verlag. Leider fanden beide zeitgleich statt. Erstgenannter stand ganz oben auf meiner Liste, so dass klar war, wen ich favorisierte.

Der zweite Vortrag, gehalten von Dorothea Martin, Expertin für Transmedia und storytelling, und Michael Dreusicke, Geschäftsführer von PAUX, drehte sich um das Thema: Dynamischer Text.

Weiterlesen

Problem gelöst

Seit dem ich das neuen Theme installierte, hatte ich einige Probleme mit der Anzeige aller Gedichte im Gedichtarchiv. Auf dieser Archivseite sollten mir alle Beiträge einer bestimmten Kategorie angezeigt werden, also der Kategorie lyrische gedichte, hirngespinste etc.

Doch die Seite zeigte mir lediglich 10 Beiträge an, danach war Schluss. Im Seitentemplate hatte ich den Code von Frank Bültge integriert, aber offensichtlich kam das neue Theme aus welchen Gründen auch immer nicht klar damit.

Doch manchmal sehe ich den Wald vor Bäumen nicht und die Lösung liegt förmlich vor meiner Nase bzw. auf der Homepage von Perun. Bei ihm habe ich den Code gefunden, der nun dafür sorgt, dass alles wieder wie gewohnt funktioniert.

Somit ist das Problem gelöst und ich bin glücklich.

Homepage im neuen Gewand

Seit Anfang des Jahres reifte in mir der Gedanke meinen beiden Blogs, diesem und Fraktalkunst.de, ein neues Aussehen zu geben. Nach vier Jahren war es offengestanden überfällig. Der Urlaub bot sich geradezu an. Diesmal wollte ich das Theme aber nicht selbst erstellen, sondern auf ein fertiges zurückgreifen und es anschließend meinen Bedürfnissen anpassen.

Fündig geworden bin ich letztlich bei Elegant WordPress Themes. Letzte Woche habe ich mir dann das Theme etwas genauer angesehen und auf dem Testblog ausgiebig getestet. Nach reichlich Kaffee und einigen durchgemachten Nächten, habe ich zunächst das Fraktalblog fertiggestellt. Nach Installieren der aktuellen WordPress Version, habe ich die Gunst der Stunde genutzt, um sofort einen radikalen Rundumschlag bei den Plugins zu veranstalten.

Die bei der Installation gewonnenen Erfahrungen sowie das einheitliche Design erleichterten die Arbeit beim zweiten Blog ungemein, weil ich bereits im Vorfeld alle erforderlichen Templates vorbereiten und anpassen konnte. Das Übertragen des Themes auf diesen Blog war danach nur noch noch reine Formsache.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten die noch in den kommenden Tagen zu erledigen sind, ist der größte Brocken an Arbeit getan. Was ich jetzt brauche ist eine Mütze voll Schlaf.

In diesem Sinne viel Spaß beim Besuch meiner Website!

PS: Fehler und Probleme dürfen gerne gemeldet werden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.