Gestern fanden in NRW die Kommunalwahlen statt.
Neben den Oberbürgermeistern wurden auch noch die Räte, die Bezirksvertretungen sowie das Ruhrparlament für den RVR gewählt.
Von den 451.925 wahlberechtigten Dortmundern gaben 212.645 ihre Stimme ab, was eine Wahlbeteiligung von 47,05% entspricht.
Die Grünen haben mit 9,40% am stärksten zugelegt, die SPD hat dagegen 8,22% und die CDU 4,67% verloren.
Und hier die Ergebnisse der Ratswahl:
Partei/Einzelperson | Ergebnis 2020 (%) |
---|---|
SPD | 29,96 |
CDU | 22,51 |
GRÜNE | 24,81 |
DIE LINKE | 5,62 |
AfD | 5,48 |
FDP | 3,49 |
PIRATEN | 0,88 |
DIE RECHTE | 1,12 |
BÜRGERLISTE | 0,65 |
FBI | 0,52 |
Die PARTEI | 2,78 |
DKP | 0,01 |
Heinz Augat - Miteinander - | 0,03 |
BVT | 0,82 |
DOS | 0,10 |
Basisdemokratie jetzt | 0,27 |
Tierschutzpartei | 0,94 |
WiR in Dortmund | 0,02 |
Damit ergeben sich im Rat (90 Sitze) folgende Sitzverteilung:
Partei/Einzelperson | Sitze |
---|---|
SPD | 27 |
CDU | 20 |
GRÜNE | 22 |
DIE LINKE | 5 |
AfD | 5 |
FDP | 3 |
PIRATEN | 1 |
DIE RECHTE | 1 |
BÜRGERLISTE | 1 |
Die PARTEI | 3 |
BVT | 1 |
Tierschutzpartei | 1 |
Bei der Oberbürgermeisterwahl erreichten Thomas Westphal (SPD) 35,87% und Dr. Andreas Hollstein (CDU) 25,87%. Damit gehen diese beiden Kandidaten in die Stichwahl.
Daniela Schneckenburger von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erreichte das drittbeste Ergebnis mit 21,84%.
In den Bezirksvertretungs- und RVR-Wahlen liegt die SPD, mit 29,59% und 28,08% und die Grünen, mit 26,51% und 26,28%, vor der CDU, mit 22,88% und 21,90%.
die Gesamtergebnisse der Kommunalwahl 2020 für Dortmund