Während meines Fotostreifzuges hatte ich heute im Buchladen die Gelegenheit, Sonys E-Book PRS-505 zu testen.

Eines vorab, die Verarbeitung ist exzellent und das Aussehen wirkt schlicht und einfach. Ebenso einfach ist die Bedienung des E-Books. Die Tasten stehen nicht sonderlich über das Gehäuse hinaus, das ist gut, sie sind allerdings für große Finger etwas zu klein geraten, zumindest die an der Seite.

Die Schrift kann mittels Zoom auf 150% vergrößert werden, so dass das E-Book auch für ältere Leute infrage käme. Das Display verfügt über ausreichend Kontrast und macht somit das Lesen in einer hellen Umgebung nicht zum Ratespiel.

Ein Punkt der mit auffiel, dass beim Umblättern der Seiten diese kurz invertiert dargestellt wird und der Aufbau der Seite meiner Meinung nach viel zu lange dauert. Ein schnelles Durchblättern wird somit zum Geduldsspiel. Da kann auch eine Lesezeichenfunktion nicht hinwegtrösten.

Ein weiterer Punkt sind die acht Graustufen des Displays, die einen flächendeckenden Einsatz des Geräts unmöglich macht, insbesondere von Publikationen die Farbbilder enthalten.

Leider gehört das Netzteil nicht zur Grundausrüstung dazu, sondern muss als Zubehör (29,99 €) nachgekauft werden. Standardmäßig wird das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel geladen.

Ansonsten ist das erste E-Book von Sony ganz passabel, zumal Texte in unterschiedlichen Formaten (TXT, PDF, RTF und EPUB) gespeichert werden können.

Ob es allerdings zum größten MP3-Player mutieren muss, vermag wohl nur Sony selbst beantworten zu können. Einzige Erklärung: Hörbücher, aber dafür gibt es günstigere Alternativen.

In Zeiten von iPhone und Co sind hinsichtlich Benutzerführung meine Ansprüche deutlich gewachsen und deshalb sollte Sony bei einem neuen Gerät entsprechende Innovationen nutzen. Ein Farbdisplay (OLED), Internetzugang und berührungsempfindliches Display, dass das Umblättern mit dem Finger ermöglicht, sollte zum Standard werden.

Fazit: Wer eine Leseratte ist und jede Menge Bücher verschlingt, hat mit dem E-Book nicht nur ein Leichtgewicht von 260 Gramm, sondern auch eine platzsparende Alternative. Für Gelegenheitsleser kann ich das Gerät nicht empfehlen, da bei Dunkelheit nur mit optionalen Zubehör weitergelesen werden kann und mit 299 € auch zu teuer ist.

Für mich ist Sonys E-Book jedenfalls nicht Das Buch der Bücher.