Seine Augen ausdrucksleer,
lässt sich treiben in der Zeit.
Beachtet keine Menschen mehr,
steht er hier, es ist soweit.
Blickt hinunter auf die Straßen,
wo das Leben hektisch treibt.
Wird sich lächelnd fallen lassen,
Zeit ist um, er ist bereit.
kreuz und quer durchs Leben
Seine Augen ausdrucksleer,
lässt sich treiben in der Zeit.
Beachtet keine Menschen mehr,
steht er hier, es ist soweit.
Blickt hinunter auf die Straßen,
wo das Leben hektisch treibt.
Wird sich lächelnd fallen lassen,
Zeit ist um, er ist bereit.

Das wunderbar kurzweilige Flash-Abenteuer Little Wheel, präsentiert sich im humorvollen Slapstick und eigenwilligen Scherenschnittstil.
Begleitet von Jazzmusik, klickt man den kleinen Roboter von Aufgabe zu Aufgabe, um letztlich den Hauptgenerator wieder in Gang zu setzen. Eine rundum gelungene Unterhaltung.
Gestern erschien die aktuelle Version von WordPress.
Neuerungen von WordPress 2.8 “Baker”, die nach dem Jazzmusiker Chet Baker benannt wurde, könnt Ihr Euch hier im Video ansehen. Die deutsche Version gibt es bei WordPress Deutschland.
Ich habe heute kurzerhand meine beiden Blogs aktualisiert.
Wie immer verlief alles reibungslos und ohne Zwischenfälle. Ehrlich gesagt hatte ich auch mit keinen gerechnet. Trotzdem solltet Ihr vor dem Update die Datenbank sichern.
Heute habe ich beim Bäcker neben einem belegten Brötchen und einer Tasse Kaffee auch noch 30 Minuten bestellt.
Zugegeben, das hört sich etwas merkwürdig an, ist es aber nicht. Hier bekommt nicht etwa der stressgeplagte Mensch zusätzliche Zeit geschenkt, nein, beim Bäcker um die Ecke gibt es seit neuestem einen kostenlosen HotSpot-Zugang.
Man geht mit der Zeit. Insbesondere wenn ich hier eine Tasse Kaffee trinke und ein Brötchen esse, kann ich gemütlich die Nachrichten lesen oder wie jetzt gerade, diesen Artikel schreiben.
Ein toller Service, eben Bäcker 2.0.
Es ist schon interessant, dass es meine Seite trotz ICRA-Sitelabel, in die Filterliste von JusProg geschafft hat und für Jugendliche erst ab 14 Jahren freigegeben ist.

Deutschland hat gewählt und noch nie war die Gleichgültigkeit für Europa so groß wie heute.
Obwohl im Europaparlament inzwischen viele wichtige Entscheidungen getroffen werden, lag die Wahlbeteiligung bei erschreckend niedrigen 43,3 Prozent.
Yann Arthus-Bertrand zeigt mit seinem Film Home nicht nur die atemberaubende Schönheit der Natur aus der Vogelperspektive, sondern auch deren Zerstörung durch den Menschen.
Bertrand, der auf allen Kontinenten drehte, war nicht immer willkommen. In den USA droht ihm wohlmöglich ein Prozess, weil er ohne Erlaubnis riesige industrielle Rindermastanlagen filmte und Indien nahm ihm die Hälfte seiner Filme ab, weil er die Armut und Verschmutzung zeigte.
Dieser Film soll den Umweltschutz stärker ins Bewusstsein rücken.
Alles was in dem Film zu sehen ist, ist bekannt, aber niemand will es wahrhaben. Eine Art kollektive Verweigerung. Das wollen wir zeigen.
Der Film Home, der übrigens emissionsneutral hergestellt wurde, kann auf YouTube angesehen werden.
Bevor ich in die Nachtschicht gehe, habe ich noch schnell meine Stimme zur Europawahl abgegeben.
Aus Protest hat keine der etablierten Parteien meine Stimme erhalten, weil sie mittlerweile Politik am Bürger vorbei machen und nicht in der Lage sind, dem Bürger Europa näher zu vermitteln.
Deshalb habe ich mich für die Freie Bürger Initiative (FBI) entschieden. Diese werde ich auch zur Kommunalwahl am 30. August und zur Bundestagswahl am 27. September wählen.
Vom rot-grünen Filz in Dortmund habe ich offengestanden die Schnauze voll. Ebenso von unserem OB Dr. Gerhard Langemeyer, dem scheinbar nicht nur die Geschäftsordnung des Rates, sondern auch die Bürgerinteressen völlig egal sind.
Von der Postenschieberei und der Geldverschwendung mal abgesehen.
Pünktlich zum 20. Jahrestag des Tiananmen-Massakers wurde in China die Zensur von Internetdiensten wie Twitter, Facebook und Flickr ausgeweitet.
Die kommunistische Regierung schweigt sich zum Zwischenfall vom 4. Juni, wie die studentische Demokratiebewegung offiziell genannt wird, lieber aus. Dissidenten werden wieder reihenweise unter Hausarrest gestellt oder massiv unter Druck gesetzt.
China spricht offiziell von einer konter-revolutionären Verschwörung und äußert sich auch nicht zur Anzahl der Toten.
Daher muss der internationale Druck auf China erhöht werden, damit Inhaftierte Dissidenten, die teilweise ohne Gerichtsverfahren eingesperrt sind, wieder frei kommen.
Nachdem sich Rüdiger Grube von vier alten Vorstandsmitgliedern (Bensel, Hansen, Suckale und Wiesheu) getrennt hatte, sind nun die Neuen vom Aufsichtsrat bestellt worden.
Dr. Karl-Friedrich Rausch, der bisher das Ressort Personenverkehr leitete, übernimmt ab Juni das Ressort Transport und Logistik.
Ulrich Homburg, der seit 2003 Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG war, wird das Ressort Personenverkehr von Dr. Karl-Friedrich Rausch übernehmen.
Das neu geschaffene Ressort Compliance, Datenschutz und Recht wird Gerd Becht übernehmen. Der gelernte Jurist Ulrich Weber wird zum 1. Juli den Personalvorstand leiten.
Der Vorstandsbereich Wirtschaft und Politik wird dagegen erst Ende des Jahres wieder neu besetzt. Bis dahin übernimmt die kommissarische Leitung Joachim Fried.
Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Kommentare