Den heutigen World Heritage Day 2025 krönte ich mit einem wiederholten Besuch des Sun Temple.
Kurz nach sechs Uhr war ich dort und bevor ich los ging, packte ich mir sicherheitshalber noch das andere Objektiv ein. Man weiß ja nie.
-->
kreuz und quer durchs Leben
Den heutigen World Heritage Day 2025 krönte ich mit einem wiederholten Besuch des Sun Temple.
Kurz nach sechs Uhr war ich dort und bevor ich los ging, packte ich mir sicherheitshalber noch das andere Objektiv ein. Man weiß ja nie.
Um 05:45 Uhr stand ich auf, machte mich fertig, schnappte mir die Kamera und Mobiltelefone.
Pünktlich um sechs Uhr war ich am Sun Temple, der seit 1984 Unesco Weltkulturerbe ist.
Nachdem ich in Patan ankam, blieb ich bis sieben Uhr am Bahnhof. Ich machte es mir in einer ruhigen Ecke auf einer Bank gemütlich und war gut zwei Stunden am Pennen.
Es wurde hell, ich machte das obligatorische Bahnhofsfoto und fuhr anschließend mit dem Tuk Tuk zum Hotel.
Nachdem auch heute keiner vom Personal in der Lage war eine Autorikscha zu bestellen, ging ich zu Fuß und wurde von einem freundlichen Motorradfahrer ein Stück mitgenommen. Den Rest fuhr ich mit einem Tuk Tuk.
Später machte ich einem Angestellten den Vorschlag, sich doch einfach zwei oder drei Scooter anzuschaffen und zu verleihen.
Der Sun Temple wurde im 13. Jh. von König Narasimha Deva in Form eines symbolischen Gespanns (Ratha) des Sonnengottes Surya mit sieben Pferden erbaut.
Im Sockelbereich des Tempels befinden sich 24 aus Stein gehauene Wagenräder. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Tier- und Götterdarstellungen sowie erotische Motive.
Gleiches Spiel wie gestern, damit keine Langeweile aufkommt. Pro forma um sechs Uhr aufgestanden, Wasser und ein paar Kekse gegessen und um sieben das Taxi bestellt, welches dann endlich nach 50 Minuten eintrudelt.
Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Kommentare