Nach dem Auschecken nahm ein Tuk Tuk zum Bahnhof. Dort bestand das Warten aus dem Prüfen des aktuellen Zuglaufs, der letztlich zwanzig Minuten später eintraf.
Schlagwort: rajasthan (Seite 4 von 4)
Mit der Metro fuhr ich bis Badi Chaupar und von dort ging ich zu Fuß zum Char Darwaza. Dabei ging ich quer durch die verwinkelten Gassen und als ich ankam stellte ich fest, dass hier vier Tore stehen.
Nach dem Frühstück startete ich meine Tour durch Jaipur. Dabei war es mein Ziel, die sieben Haupttore der Altstadt zu fotografieren sowie andere typische Gebäude der Pink City.
Sie steht seit 2019 auf der Welterbeliste.
Dazu suchte ich mir schon Tage zuvor die Namen der Tore heraus und erstellte mir eine Route, die ich sowohl zu Fuß ablief als auch mit dem Tuk Tuk abfuhr.
Früh um sieben Uhr machte ich mich mit dem Taxi auf dem Weg zum Amber Fort, welches eines von sechs Hill Forts in Rajasthan ist. Es steht seit 2013 auf der Welterbeliste.
Nach dem Frühstück startete ich mein Tagesprogramm. Zuerst besuchte ich das Hawa Mahal.
Da ich gegen acht Uhr da war, etwa eine Stunde vor der Öffnungszeit, blieb noch Zeit für einen Ausflug in ein Rooftop Café auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Palastes, wo ich einen Kaffee trank und die Aussicht auf das von der Morgensonne beschienene Hawa Mahal genoss.
Um halb fünf stand ich auf und verstaute meine restlichen Sachen im Rucksack.
Mit dem Tuk Tuk fuhr ich zum Bahnhof und anschließend mit dem 12195 pünktlich um sechs Uhr von Agra nach Jaipur.
Wieder war die Nacht um halb fünf zu Ende, aber das bestellte Taxi war um fünf Uhr nicht da. So saß ich dann etwa 45 Minuten in der Lobby und wartete auf einen Fahrer. Am Ende fuhr mich dann doch jemand nach Bharatpur, in dessen Nähe der Keoladeo National Park liegt.
Lange hat es gedauert, aber jetzt sind sie fertig.
In diesen drei eBooks habe ich meine fotografischen Eindrücke der Reisen nach Indien in den Jahren 2013 bis 2015 festgehalten.
Kommentare