Da ich mir alles ansah, was auf meiner Liste stand, schlief ich heute eine halbe Stunde länger. Kurz nach dem ich aufstand fiel der Strom aus, bereits das zweite Mal.
Frühstück aß ich im Café + & Cafeteria um die Ecke. Erdnussbuttersandwich und ein Kaffee mussten angesichts der oben geschilderten Situation reichen.
Mein Plan sah vor, mir den Akal Wood Fossil Park anzusehen, der etwa 18 Kilometer südöstlich von Jaisalmer entfernt ist.
Der Park enthält Fossilien von Pterophyllum-, Ptilophyllum- und Equisetites-Arten sowie zweikeimblättrige Hölzer und Schneckenschalen aus der frühen Jurazeit.

versteinerter Baum
Es gibt etwa ein Dutzend versteinerter Holzstämme, die horizontal in zufälligen Richtungen liegen, der größte davon ist 13,4 m lang und 0,4 m breit.

versteinerter Baum, 13,40 m x 0,40 m
Insgesamt gibt es in diesem weitläufigen Park 25 versteinerte Baumstämme. Die Fossilien stammen aus einer Zeit vor 180 Millionen Jahren.

Teil eines versteinerten Baums
Die Fossilien selbst liegen innerhalb eine gemauerten Umrandung, die von oben mit einem Maschendrahtgeflecht vor Diebstahl und Beschädigung geschützt sind.
Insgesamt müssten einige Einhegungen von Bewuchs befreit werden, damit die Fossilien zu sehen sind.
Ich war auf dem Areal zu diesem Zeitpunkt der einzige Besucher.
Im Rahmen der Special Campaign 4.0 der indischen Regierung fand dort eine Veranstaltung statt, die soweit ich es verstand, diesen Park mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und für Besucher besser erschlossen werden soll.
Auch Informations- und Bildungskampagnen sind wohl geplant.
An dieser Veranstaltung waren Vertreter der indischen Regierung sowie Wissenschaftler und Schüler beteiligt.
Zu Beginn der Veranstaltung traf ich Dr. Yusuf Khanday und wir unterhielten uns über diesen Park und er fragte mich, woher ich komme und warum ich diesen Park besuchen würde.
Ich erklärte ihm, dass es wichtig sei, sich stets einen offenen Geist zu bewahren, um neues Wissen zu erlernen und über den eigenen Horizont hinaus zu schauen.
Er fragte mich, ob ich Interesse daran hätte, der Veranstaltung beizuwohnen und ich sagte gerne zu.
Während dieser Zusammenkunft sprachen u.a. der Sekretär des Ministry of Mine Shri Thaneshwar Kumar, der Director of Geology Dr. Yusuf Khanday und der Director of Chemical Dr. Rakesh Sharma sowie andere anwesende Personen.

Dr. Rakesh Sharma, Shri Thaneshwar Kumar, Dr. Yusuf Khanday (v.l.n.r.)
Die Redner unterstrichen die Wichtigkeit der Bildung als Grundlage für Wissenschaft und Forschung. Die Wissenschaftler lieferten einen kurzen geschichtlichen Abriss über diese Region und den darin gefundenen Fossilien.
Am Ende kam ich nicht drumrum doch noch eine kleine Rede vor den Anwesenden zu halten.
Ich brachte zum Ausdruck, dass uns eine junge Generation von Experten gegenübersitzt, die mit Neugierde und Leidenschaft ein neues Kapitel in der indischen Wissenschaft aufschlagen werden.
Darüber hinaus betonte ich, dass nicht nur die Region Jaisalmer interessant ist, sondern auch der Bundesstaat Rajasthan und ganz Indien.
Es gilt diese einzigartige Geschichte Indiens zu schützen und für künftige Generationen zu bewahren. Diese Schüler werden ein Teil davon sein.
Abschließend sagte ich den Anwesenden, dass ich Indien als mein zweites zu Hause betrachten würde.
Völlig unerwartet wurde mir ein Basecap, ein Shirt sowie ein Präsent mit Blumentopf überreicht. Ich hatte zwar keine Ahnung, womit ich diese Ehre verdiene, aber für die guten Beziehungen zwischen Indien und Deutschland nahm ich dieses Geschenk sehr gerne an.

das wunderbare Geschenk
Diese Herzlichkeit mir gegenüber hat mich sehr bewegt.
Im Anschluss wurden Bäume gepflanzt und eine Tafel enthüllt.
Mit den entsprechenden Mitteln und Materialien lässt sich aus dem Wood Fossil Park ein hervorragendes Informationszentrum für Jung und Alt sowie Schülern und Studenten machen.
Auf dem Gelände waren übrigens auch Emus unterwegs, die sich eher für uns als für die Fossilien interessierten.

Emu
Nach diesen vielen Eindrücken fuhr ich zurück und aß Mittag im Zayit India Fine Dine. Den Blumentopf mit der Pflanze darin schenkte ich der Inhaberin des Restaurants, die sich sehr darüber freute.
Ich kann diese leider auf meiner weiteren Reise nicht mitnehmen und wie heißt es so schön, wenn Du vorankommen willst, musst Du bereit sein auch etwas zurückzulassen.

ein neues Shirt und Basecap mit dem Logo des Geological Survey of India
Schreibe einen Kommentar