Heute am Sonntag schlief ich mal aus, ich stand erst um sechs Uhr auf.
Mit der Metro fuhr ich zum Agra Fort, wobei sich der Eingang zum Fort an der Haltestelle Dr. Ambedkar Chowk befindet. Nur so zur Info, falls ihr mit der Metro dorthin wollt.
Nach der üblichen Rucksackkontrolle ging ich gegen sieben Uhr hinein.
Das 1983 in die Welterbeliste aufgenommene Fort ist eine Festungs- und Palastanlage der Mogulkaiser. Mit dem Bau wurde 1565 unter Akbar dem Großen begonnen und von Shah Jahan vollendet.

Eingangstor zum Fort
Die Anzahl der Besucher war zu dieser Zeit noch recht überschaubar, so dass ich Fotos fast ohne Touristen machen konnte.

Jahangiri Mahal
Leider war das Wetter bewölkt und heute Morgen lag Nebel über dem Taj Mahal.

Blick zum Taj Mahal
Zwischenzeitlich nieselte es, aber gegen halb zehn kam tatsächlich für einen kurzen Moment die Sonne zum Vorschein.

Marmorschnitzerei am Jahanara
Was vermutlich viele Besucher übersehen, wenn sie nicht explizit darauf hingewiesen werden, das sogenannte magische Fenster.
Im Agra Fort befinden sich Gebäude aus rotem Sandstein und auch aus weißem Marmor.

Khas Mahal und davor der Angoori Bagh
Hier eine kleine Auswahl an Fotos, die ich während der etwa vier einhalb Stunden aufnahm.

Intarsien im Muthamman Burj
Der Balkon des Shahs innerhalb der öffentlichen Audienzhalle Diwan-i-Am. Sie wurde von 1628 bis 1635 errichtet.

Balkon des Shah im Diwan-i-Am
Selten schauen die Besucher nach oben und somit entgehen ihnen prachtvoll oder schlicht gestaltete Deckenrosetten.

Deckenrosette im Diwan-i-Khas
In einigen Gebäuden sind auch Malereien erhalten.

Wandmalereien
Nach dem Besuch im Agra Fort, fuhr ich zum Tomb of Itimad-ud-Daula, welches auch als Babytaj bezeichnet wird.

Tomb of Itimad-ud-Daula
Dieses zwischen 1622 und 1628 errichtete Mausoleum wurde von Nur Jahan, der Hauptfrau des Mogulherrschers Jahangir, für ihren Vater Mirza Ghiyas Beg gebaut.

Nebengebäude
Wegen seiner Verdienste als Schatzmeister und später als Wesir des Reiches erhielt er den Ehrentitel Itimad ud-Daula Stütze des Staates. Ihre Mutter Asmat Begam liegt hier ebenfalls begraben.
Beeindruckend sind die Intarsien an diesem Mausoleum, welche sich später beim Bau des Taj Mahal durch Shah Jahan wiederfinden. Karneol, Jaspis, Onyx u.v.m. sowie Marmorschnitzereien wurden verwendet.

Intarsien am Fuß des Minaretts
Ein abschließender Besuch des Mehtab Bagh machte diesen heutigen Ausflug komplett.

das Taj Mahal vom Mehtab Bagh aus gesehen
Beide, das Mausoleum sowie der Garten mit den Fundamentresten für ein zweites Taj Mahal, befinden sich auf der anderen Seite des Yamuna Rivers.
Danach fuhr ich zur Metrostation und von dort mit der Metro zurück zum Hotel.
Wow, super tolle Bilder… wundervolle Sehenswürdigkeiten.. echt traumhaft.
Pass schön auf Dich auf. Dickes Küsschen 😘😻🌹❤️