Gegen neun Uhr habe ich das Zimmer gewechselt und der Verantwortliche war sehr unfreundlich. Auch hier gab es kein Toilettenpapier, aber wenigstens funktionierte die Dusche.
Anschließend fuhr ich kurz zum Bahnhof und machte ein Foto.

Dehradun Railway Station
Direkt danach, sah ich mir den zwischen 1948 und 1953 hexagonal erbauten, etwa 85 m hohen Clocktower an, Er ist auch als Ghanta Ghar bekannt.

Clocktower
Direkt in Sichtweite befindet sich das Postamt, wo ich mir Postkarten und Briefmarken kaufte. Leider gibt es hier keinen internationalen Briefkasten, um die Postkarten einzuwerfen.
Schräg gegenüber ist ein kleines Café, in dem ich mir Pasta und einen Eiskaffee gönnte.
Danach schlenderte ich gemütlich durch die mit Händlern gefüllten Gassen. Hier ist wirklich alles zu bekommen, sei es Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Lebensmittel oder Schmuck aus Gold und Silber.

Geschäfte und Verkehr
Im Hotel schrieb ich eine Mail an die Hotelkette bzgl. der hygienischen Zustände im Zimmer und schickte ein paar Fotos mit. Aktuell werden hier auf den Fluren die Decken aufgeklopft und der Bauschutt liegt links neben der Zimmertür. Da fällt einem echt nichts zu ein.
Zum Abend gab es Pizza. Dafür bin ich dann nochmal los. Wenn die Zimmer schon zu wünschen übrig lassen, wer weiß wie dann das Essen in diesem Hotel ist.
Der Fahrer wollte mich für die Fahrt von knapp einem Kilometer mit 150 INR abzocken, kostet normalerweise höchstens 100 INR. Bekommen hat er von mir nur 90 INR, weil ich anschließend eine nasse Hose hatte. Dumm gelaufen für ihn.
Hier ein Video zum Verkehr rund um den Clocktower.
Nabend Oli,
der Bahnhof sieht aber ein wenig baufällig aus. Wie sieht es denn ansonsten mit der Schieneninfrastruktur aus? Ich meine, wenn Du dort schon mit dem Zug unterwegs bist, dann wird es ja halbwegs sicher sein. 🚂
Der Straßenverkehr ist ja auch mehr als abenteuerlich. Gut, wenn man da nicht mit dem Auto drinsteckt.
Schönen Gruß nach Asien