So ein Tweet von @frauenfuss kann manchmal ein kreativer Auslöser sein.

Weiß jemand, wie ich die Geodaten zu den Fotos, die ich mit einem iPhone geknipst habe, bequem auslesen kann? Ich find in den Bildinfos nix!

Abgesehen davon, dass inzwischen jedes gängige Grafikprogramm in der Lage sein sollte, die Metadaten von Fotos anzeigen zu können, kann es mitunter sinnvoll sein, diese in eine Textdatei ausgeben zu lassen. Hierzu habe einen kleinen Arbeitsablauf (Workflow) geschrieben, der dies auf einfache Weise bewerkstelligt. Voraussetzung ist allerdings, dass ihr Euch das ExifTool von Phil Harvey installiert habt.

Öffnet anschließend den Automator, startet einen neuen Arbeitsablauf und sucht Euch aus der Bibliothekgruppe Dateien & Ordner die Aktion Nach Finder-Objekten fragen aus. Als zweite Aktion wählt Ihr Shell-Skript ausführen aus, welches unter der Gruppe Dienstprogramme zu finden ist.Die Eingabe soll als Argument übergeben werden und im Textfeld gebt Ihr folgende Zeile ein:

  1. for f in "$@"
  2. do
  3.   exiftool -n -g1 -w %d%f_tags.txt "$f"
  4. done

Sie bezieht sich auf das besagte ExifTool. Die dritte Zeile sorgt für die Datenausgabe im Textformat. Weitere Informationen findet Ihr bei Phil Harvey sowie im Artikel “ExifTool and the Automator” von Klaus Messlinger.

Abschließend sollte Euer Workflow so aussehen:

Workflow: Metadaten auslesen

Einen Auszug aus der Textdatei zeigt folgendes Bild:

Textausgabe

Hier der Workflow zum runterladen: Metadaten_auslesen.workflow.