Heute stelle ich Euch die letzten Höhepunkten meiner Irlandreise vor. Das ist die Hafenstadt Galway (Gaillimh) und der Ring of Kerry sowie das Kilkenny Castle (Caisleán Chill Chainnigh).

Galway ist, ohne Nordirland gesehen, Irlands zweitgrößte Stadt und liegt am Fluss Corrib. Der Corrib soll mit 15 Kilometer Länge der kürzeste Fluss Europas sein. Er fließt vom Lough Corrib in die Galway Bay.

Die schöne Altstadt Galways lädt zu einem ausgiebigen Stadtbummel ein. Besonders sehenswert und geschichtsträchtig ist Lynch’s Castle.

Das Castle wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist mit zahlreichen Wappenschildern verziert. Es war der Wohnsitz der Familie Lynch, welche zwischen 1480 und 1650 die Bürgermeister Galways stellte. Das Stadtoberhaupt James Lynch zeichnete sich durch seinen besonderen Gerechtigkeitssinn aus.

Der Überlieferung nach verurteilte er einst seinen eigenen Sohn wegen Mordes an einem jungen spanischen Edelmann zum Tode, der als Gast in Galway weilte und zum Rivalen um die Gunst eines Mädchens geworden war.

Da niemand dieses Urteil in der Stadt vollstrecken wollte, hängte er ihn persönlich und zog sich daraufhin in ein Kloster zurück. Mit diesem Ereignis wird irrtümlich oftmals der Begriff "Lynchjustiz" in Verbindung gebracht. Heute ist das Lynch’s Castle eine Bank.

Strand bei Oranmore

Der Ring of Kerry ist eine etwa 170 Kilometer lange Panoramaküstenstraße auf der Halbinsel Iveragh im Südwesten Irlands. Es besteht die Möglichkeit, die Route mit oder gegen den Uhrzeigersinn zu fahren. Im Uhrzeigersinn führt die Route auf die Stadt Kenmare und gegen auf die Stadt Killorglin zu. Wir haben uns für die erste Variante entschieden.

Tor zum Ring ist die Stadt Killarney (Cill Airne). Von hier aus durchfährt man zunächst den Killarney Nationalpark, mit seiner einzigartigen Seen und Tallandschaft. Der Nationalpark umfasst drei Seen: Lough Leane, Muckross Lake und Upper Lake.

Einen wunderbaren Ausblick auf den Upper-Lake erhält man vom Ladies’ View.

Ausblick auf den Upper-Lake

Von Kenmare aus, führt die Route direkt an der Küste entlang. Hier erhält man großartige Ausblicke auf die Buchten und Küsten.

In Portmagee führt eine Brücke auf die Insel Valentia Island. Im beschaulichen Fischerstädtchen Knight’s Town kann man mit der Fähre u.a. nach Cahersiveen übersetzen.

Der letzte Höhepunkt war die Besichtigung von Kilkenny Castle in Kilkenny (Chill Chainnigh).

Von 1642 bis 1648 tagte hier das Parlament der anglo-irischen Konföderation, womit Kilkenny die Hauptstadt des damaligen Irlands war. Weitere ausführliche Informationen zu den Irischen Konföderationskriegen gibt es auch bei Wikipedia.

Leider ist das Fotografieren innerhalb des Castles nicht gestattet. Besonders sehenswert ist die ca. 70 Meter lange Bildergalerie, deren Dach an ein umgedrehtes Wikingerboot erinnert (rotes Fenster, rechts im Bild).

Kilkenny Castle

Der angrenzende Park lädt nicht nur zum Spaziergang ein, er ist auch ein beliebter Treff zur Mittagspause.