Um fünf Uhr war die Nacht zu Ende.
Mit der Metro fuhr ich bis zum JLN Stadium, wobei das JLN für Jawahar Lal Nehru steht, und den Rest ging ich zu Fuß zum Tomb of Humayun.
-->
kreuz und quer durchs Leben
Um fünf Uhr war die Nacht zu Ende.
Mit der Metro fuhr ich bis zum JLN Stadium, wobei das JLN für Jawahar Lal Nehru steht, und den Rest ging ich zu Fuß zum Tomb of Humayun.
Heute war ich ziemlich früh unterwegs, denn ich wollte die goldene Stunde beim Qutub Minar nutzen.
Da die Metro entgegen meiner Information erst um halb sechs den Betrieb aufnimmt, wäre bei der Fahrt von knapp vierzig Minuten Zeit verloren gegangen.
Also nahm ich das Tuk Tuk und ließ mich direkt am Eingang absetzen. Mein Eintrittsticket kaufte ich mir bereits gestern Abend online und so konnte ich pünktlich um sechs Uhr hineingehen.
Heute war ich schon recht früh wach, fünf nach halb sechs.
Also drehte ich mich nochmal um und schlief bis viertel vor sieben. Danach war Schluss mit Schlafen, ich stand auf und schaute nach, wo in Patna ein Airtel Store ist.
Wenn ich morgen mit dem Taxi nach Patna fahre, dann lasse ich mich dort absetzen, besorge mir eine neue Prepaid SIM-Card und fahre mit der Autorikscha zum nahegelegenen Bahnhof.
Kurz nach acht Uhr war ich am Eingangstor zu den Ruins of Nalanda Mahavihara.
Da erst um neun Uhr geöffnet wird, setzte ich mich bei einem Straßenhändler hin und trank einen schwarzen Kaffee.
Ich stellte fest, dass seit meinem letzten Besuch 2014 noch weitere Ausgrabungen gemacht worden sind.
Gegen halb neun war ich beim Jai Prakash Park, um den Mahabodhi Temple zu fotografieren.
Ich suchte mir im Park verschiedene Positionen und nahm den Tempel auf.
Mit der Autorikscha fuhr ich heute morgen sofort zum Office of the Registrar, war aber etwa 15 Minuten zu früh dran.
Also ging ich die Straße entlang, kehrte an deren Ende wieder um und schlug so die Zeit tot. Auf dem Weg zurück zum Office fuhr eine junge Dame, Sophie, mit dem Motorrad an mir vorbei und hielt an.
Um sechs Uhr stand ich auf und fuhr anschließend zum Unigelände.
Die Möglichkeit zur frühen Stunde vielleicht doch kurz hineinzukommen, erfüllte sich nicht. Zu dieser Zeit saßen die Studenten bereits mit ihren Lehrern draußen im Freien und machten Unterricht.
Zum Frühstück gab es vier Scheiben butterbestrichenen Toast und ein winziges Omelett, dazu einen Kaffee.
Mit der Autorikscha fuhr ich zum Gelände der Visva-Bharati University. Zunächst wollte ich in das Rabindra Museum gehen, welches entgegen der in Google angezeigten Öffnungszeiten, am Mittwoch und Donnerstag geschlossen hat.
Den heutigen World Heritage Day 2025 krönte ich mit einem wiederholten Besuch des Sun Temple.
Kurz nach sechs Uhr war ich dort und bevor ich los ging, packte ich mir sicherheitshalber noch das andere Objektiv ein. Man weiß ja nie.
Um 05:45 Uhr stand ich auf, machte mich fertig, schnappte mir die Kamera und Mobiltelefone.
Pünktlich um sechs Uhr war ich am Sun Temple, der seit 1984 Unesco Weltkulturerbe ist.
Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Kommentare