kreuz und quer durchs Leben

Schlagwort: brihadisvara temple (Seite 1 von 2)

Indien – Tag 200

Heute fuhr ich bereits um sieben Uhr nach Gangaikonda Cholapuram rüber, um die relativ niedrigen Temperaturen, 26 Grad, zu nutzen.

War aber trotzdem egal, ich schwitzte aus allen Poren. Heute legte ich meine Brille sicherheitshalber sofort in den Rucksack.

Gestern rutschte sie mir beim Bücken von meiner nassen Nase und sofort war eine Macke im linken Glas drin. Sehr ärgerlich, weil es hochentspiegelte phototrope Gläser sind.

Weiterlesen

Indien – Tag 199

Die Nacht war kurz, denn ich wurde von Mücken regelrecht aufgefressen. Gegen halb drei wurde ich wach, weil es überall juckte.

Ich erledigte dann eine Mücke und dachte, die Sache sei damit erledigt. Denkste, kaum lag ich im Bett und machte das Licht aus, hörte ich das Summen am Ohr. Klatsch, Hand aufs Ohr gehauen und erwischt.

Danach war Ruhe bis sieben Uhr. Ich aß Schokoflakes mit Wasser zum Frühstück. Besser als nichts.

Weiterlesen

Indien – Tag 185

Auch heute ging ich wieder zum Brihadisvara Temple, der von den Einheimischen kurz Big Temple genannt wird.

Ich fotografierte zunächst die Schreine in der aufgehenden Morgensonne.

Danach begann ich die Inschriften aufzunehmen, erst im östlichen Teil des Kreuzganges von der Gopura beginnend zum nördlichen Kreuzgang.

Anschließend nahm ich mir den nördlichen und den westlichen Kreuzgang vor.

Weiterlesen

Indien – Tag 182

Kurz ach neun Uhr war ich wieder in der Thanjavur Art Gallery, um die letzten 31 Bronzefiguren zu fotografieren.

Da diesen Raum kaum jemand besuchte, konnte ich das Licht der Schaukästen erst auf der einen, danach auf der anderen Seite ausschalten und die Reflexionen soweit wie möglich reduzieren.

An zwei Vitrinen fehlten die Beschriftungen der Figuren, deshalb ging ich zum Administration Office der Galerie.

Weiterlesen

Brihadisvara Temple

Mit dem Bau des Shiva geweihten Brihadisvara Temple (Sanskrit: Brihat Esvaram, großer Tempel) begann Rajaraja I. im Jahre 1003 und sieben Jahre später wurde dieses Bauwerk fertiggestellt.

Auf dem 61 m hohen 13-stufigen hohen Tempelturm (Vimana) befinden sich zwei ca. 40 t schwere Granitblöcke als Kuppelaufsatz. Der gesamte Tempelkomplex erstreckt sich über eine Länge von 240,9 m und eine Breite von etwa 120 m.

In der Garbhagriha bzw. der heiligen Kammer steht eine etwa vier Meter hohe Linga aus geschliffenen Basalt.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.