Wenn eine Regierung seine Bürger überwacht und ausspioniert, setzt sie nicht nur das Vertrauen der Bürger in den Staat auf’s Spiel, sondern stellt ihre eigene Legitimation in Frage.
Monat: Juni 2013
Ich habe lange überlegt, ob ich mich zur Rede Angela Merkels am Brandenburger Tor äußern soll. Aber ihr verallgemeinerndes Neuland-Gequatsche geht mir so tierisch auf den Sack, dass ich nicht umhinkomme.
Das Internet ist für uns alle Neuland, und es ermöglicht auch Feinden und Gegnern unserer demokratischen Grundordnung, mit völlig neuen Möglichkeiten und völlig neuen Herangehensweisen unsere Art zu leben in Gefahr zu bringen.
Ich bin seit 1994 im Internet unterwegs, zuerst bei AOL und dann mit der eigenen Domain. Dabei habe ich auch Neuland beschritten (siehe hier und hier im Webarchiv), aber doch eher als Entdecker einer völlig neuen Technologie, statt als Eroberer.
Ein beklemmendes Gefühl macht sich bei mir breit, beim Gang durch die spärlich beleuchteten Wagen.
Die Enge und die heiße stickige Luft lassen kaum erahnen, welch dramatische Szenen sich am 8. Juni 1943 im Durchgangslager Westerbork beim Verladen von 1.269 Kindern in 46 Viehwaggons abgespielt haben müssen.
Dann Film- und Fotodokumente, ich ringe um Fassung, sie bringen mich emotional aus dem Gleichgewicht, Tränen schießen mir in die Augen.

Kommentare