Metallfiguren
Metallfiguren im Golden Temple.
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 500
- Position: 27° 40′ 30.94″ N 85° 19′ 28.73″ E
- Verschlusszeit: 1/160s
Vergoldete Holzfigur II
Vergoldete Holzfigur im Golden Temple.
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 30.94″ N 85° 19′ 28.73″ E
- Verschlusszeit: 1/125s
Vergoldete Holzfigur I
Vergoldete Holzfigur im Golden Temple.
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 30.94″ N 85° 19′ 28.73″ E
- Verschlusszeit: 1/125s
Durbar Square
Durbar Square
- Blende: ƒ/4
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 10mm
- ISO: 400
- Position: 27° 40′ 24″ N 85° 19′ 30″ E
- Verschlusszeit: 1/2.5s
Mana Hiti
Mana Hiti, auch Wasserbecken der Glückseligkeit genannt.
Die tiefer gelegenen Anlage ist über eine breite Treppe zugänglich. Aus der Rückwand ragen drei Wasserspeier in Form von Makaras, mystischen krokodilartigen Mischwesen, aus der Wand und spenden Wasser. Der aufgeworfene Rüssel ist nach oben eingerollt. Auf der Oberseite der Zuleitungen sind weitere Tiere plastisch dargestellt.
Diese Anlage gehört zu den ältesten erhaltenen Konstruktionen am Durbar Square, denn sie stammt in Teilen noch aus dem 10. Jahrhundert.
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 23.9″ N 85° 19′ 30.06″ E
- Verschlusszeit: 1/160s
Steinfigur
Steinfigur
- Blende: ƒ/4
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 23.9″ N 85° 19′ 30.06″ E
- Verschlusszeit: 1/400s
Namasangiti
Die Gottheit Namasangiti hat 12 Arme. Die vergoldete Bronzefigur ist mit Türkisen besetzte und stammt aus dem 15. bis 16. Jahrhundert.
- Blende: ƒ/4.5
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 22mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 23.9″ N 85° 19′ 30.06″ E
- Verschlusszeit: 1/4s
Brunnenfigur
Brunnenfigur
- Blende: ƒ/5
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 23.9″ N 85° 19′ 30.06″ E
- Verschlusszeit: 1/500s
Chyasim Deval Krishna Temple
Achteckiger Chyasim Deval Krishna Temple von 1723.
- Blende: ƒ/11
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 22mm
- ISO: 200
- Position: 27° 40′ 23.9″ N 85° 19′ 30.06″ E
- Verschlusszeit: 1/250s
Mani Wheels
Mani Wheels im Golden Temple.
- Blende: ƒ/13
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 400
- Position: 27° 40′ 30.94″ N 85° 19′ 28.73″ E
- Verschlusszeit: 1/80s