Indien
Die große Masse an Fotos von Indien ist bearbeitet und bereits eingestellt.
Vom letzten Jahr August kommen noch neue Fotos aus Island hinzu. Die schönsten Fotos dieser wunderbaren Insel werde ich in den kommenden Tagen hochladen.
- Blende: ƒ/22
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 20mm
- ISO: 100
- Position: 31° 37′ 12.48″ N 74° 52′ 34.68″ E
- Verschlusszeit: 20s
City Palace
Der City Palace wurde 1559 von Maharana Uday Singh II. erbaut. Der Bau erstreckte sich über einen Zeitraum von 400 Jahren und da er auf einem Hügel erbaut wurde, bietet er einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
Dieser Palast ist der größte in Rajasthan und vereint den Rajasthani und Mughal Baustil. Im City Palace Museum sind neben Einrichtungsgegenständen der Herrscherfamilie auch die typischen Glasarbeiten ausgestellt.
- Blende: ƒ/4.5
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 22mm
- ISO: 100
- Position: 24° 34′ 41.6″ N 73° 40′ 47.28″ E
- Verschlusszeit: 10s
Mahishasuramardini
Mahishasuramardini (Vishnu Durgai).
- Blende: ƒ/5
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 10° 46′ 57.74″ N 79° 7′ 54″ E
- Verschlusszeit: 1/500s
Steinfigur
Bemalte Steinfigur.
- Blende: ƒ/4.5
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 200
- Position: 10° 46′ 57.74″ N 79° 7′ 54″ E
- Verschlusszeit: 1/400s
Brihadisvara Temple
Mit dem Bau des Shiva geweihten Brihadisvara Temple (Sanskrit: Brihat Esvaram, großer Tempel) begann Rajaraja I. im Jahre 1003 und sieben Jahre später wurde dieses Bauwerk fertiggestellt.
Auf dem 61 m hohen 13-stufigen hohen Tempelturm (Vimana) befinden sich zwei ca. 40 t schwere Granitblöcke als Kuppelaufsatz. Der gesamte Tempelkomplex erstreckt sich über eine Länge von 240,9 m und eine Breite von etwa 120 m.
In der Garbhagriha bzw. der heiligen Kammer steht eine etwa vier Meter hohe Linga aus geschliffenen Basalt.
- Blende: ƒ/20
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 17mm
- ISO: 1600
- Position: 10° 46′ 57.74″ N 79° 7′ 54″ E
- Verschlusszeit: 1/800s
Gopura
Die dreistufige Gopura Sri Rajarajan Tiruvayil. Der Eingang dieses Torturms wird von zwei 5,4 m hohen Dvarapalas (Torwächter) flankiert.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 22mm
- ISO: 200
- Position: 10° 46′ 57.74″ N 79° 7′ 54″ E
- Verschlusszeit: 1/100s
Steinrelief
Steinrelief an einem Tempel der Ruinenstadt Nalanda.
- Blende: ƒ/9
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 22mm
- ISO: 100
- Position: 25° 8′ 12.01″ N 85° 26′ 36.35″ E
- Verschlusszeit: 1/125s
Chattrapati Shivaji Terminus
Der im viktorianischer Neogotik errichtete Bahnhof Chattrapati Shivaji Terminus wurde 1888 fertiggestellten.
- Blende: ƒ/10
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 10mm
- ISO: 200
- Position: 18° 56′ 23.59″ N 72° 50′ 6.71″ E
- Verschlusszeit: 1/250s
Herabkunft der Ganga
Das Flachrelief Herabkunft der Ganga aus dem 7. Jahrhundert ist mit 13 m Höhe und 29 m Breite das Größte der Welt. Es stellt neben Shiva auch den König Mahendravarman I. und seinen drei Ehefrauen (oben rechts vom Spalt) dar sowie eine Yogi-Katze, umtanzt von Mäusen (unten), die die indische Volksweisheit falschen Sadhus zu misstrauen, wiedergibt. Außerdem sind noch andere Wesen darauf zu finden.
Der hinduistischen Mythologie zufolge ließ der König Bhagiratha den Ganges vom Himmel fließen, um die Seelen seiner Vorfahren zu reinigen. Als der König bemerkte, dass der Fluss die ganze Erde überschwemmen würde, tat er Buße mit dem Ziel, Hilfe von Shiva zu erhalten, um die sich anbahnende Katastrophe abzuwenden.
Shiva stieg zur Erde hinab und bezwang den Ganges, indem er ihn durch sein Haar fließen ließ. Dieses Wunder lockte die abgebildeten Wesen an, die kamen, um es zu beobachten.
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 10mm
- ISO: 200
- Position: 12° 37′ 4.21″ N 80° 11′ 33.65″ E
- Verschlusszeit: 1/125s
Statue des Surya
Die Statue des Surya ist 3,38 m hoch und befindet sich in einer Westnische des Sun Temple.
- Blende: ƒ/3.5
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 200mm
- ISO: 100
- Position: 19° 53′ 15.27″ N 86° 5′ 41.51″ E
- Verschlusszeit: 1/320s