Tansania
Die Fotos und Panoramen von Tansania sind hochgeladen. Das markante Massiv des Kilimanjaro ist von weitem erkennbar und beeindruckt beim Näherkommen durch seine Größe.
Im krassen Gegensatz dazu stehen die weite Savanne rund um den Ol Doinyo Lengai und dem Lake Natron mit den grasenden Zebras und Giraffen.
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Brennweite: 24mm
- ISO: 400
- Position: 3° 4′ 36.88″ S 37° 21′ 53.65″ E
- Verschlusszeit: 1/13s
Island
Die Fotos und Panoramen von Island habe ich heute hochgeladen. Die von Vulkanen und Gletschern geformte Landschaft ist unglaublich beeindrucken und sollte zumindest einmal bereist werden.
- Blende: ƒ/4
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 10mm
- ISO: 3200
- Position: 63° 59′ 54.55″ N 21° 41′ 55.15″ W
- Verschlusszeit: 1/40s
Indien
Die große Masse an Fotos von Indien ist bearbeitet und bereits eingestellt.
Vom letzten Jahr August kommen noch neue Fotos aus Island hinzu. Die schönsten Fotos dieser wunderbaren Insel werde ich in den kommenden Tagen hochladen.
- Blende: ƒ/22
- Kamera: Canon EOS 550D
- Brennweite: 20mm
- ISO: 100
- Position: 31° 37′ 12.48″ N 74° 52′ 34.68″ E
- Verschlusszeit: 20s
Nepal
Inzwischen ist es ein Jahr her, dass ich nach Nepal reiste.
Ich besichtigte in Kathmandu mit seinen Stadtteilen Patan, Bhaktapur sowie Boudhanath zahlreiche Tempel und andere Sehenswürdigkeiten. Des weiteren reiste ich den Sagarmatha Nationalpark, um mich auf dem Everesttrek von der atemberaubenden Landschaft des Himalaya gefangen nehmen zu lassen.
Leider kamen bei dem schweren Erdbeben im April und Mai diesen Jahres zahlreiche Menschen ums Leben. Viele Tempel wurden schwer beschädigt oder unwiederbringlich zerstört.
Die Marotte des Fotografen
Eine Marotte muss man ja haben und wenn es nur das Fotografieren von Fotografen während ihrer Arbeit ist.
Der konzentrierte Blick durch den Sucher, das zugekniffene Auge, die Position in die er sich begibt, immer in der Hoffnung auf das perfekte Foto, das ultimative Motiv vor die Kamera zu bekommen.
Das er dabei selbst zum Motiv wird ahnt er meist nicht und genau das ist der Moment für mein perfektes Foto.
Ausgeradelt
Was mich immer wieder ärgert ist die Tatsache, dass es einigen Leuten scheinbar völlig egal ist wo sie ihren Müll entsorgen; ein Naturschutzgebiet ist der denkbar schlechteste Ort dafür.
Ungeachtet dieser Tatsache durfte dieses pinkfarbene Fahrrad als Motiv herhalten, bevor es dann seinen endgültig letzten Weg zum Recyclinghof nimmt.
Jantar Mantar in Jaipur
Zwischen 1724 und 1734 ließ der Maharaja Sawai Jai Singh II fünf astronomische Observatorien erbauen. Neben Jaipur errichtete er noch in Delhi, Varanasi, Ujjain sowie Mathura diese „magischen Geräte“, wie Jantar Mantar aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet. Wörtlich bedeutet es allerdings Recheninstrument, yantra für Instrument sowie mantra für Berechnung.
Das am besten erhaltene Observatorium steht in Jaipur und zeichnet sich durch seine 14 nach astronomischen Erfordernissen entworfene Instrumente aus. Damit war nicht nur das Messen der Zeit und das Voraussagen von Eklipsen möglich, sondern auch das Bestimmen der astronomischen Höhe und der Deklination sowie das Beobachten von Planetenbahnen und das Erstellen von Ephemeriden.
Qutb Minar
Bei diesem Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts erbauten fünfgeschossigen Turmbau wechseln sich roter und heller Sandstein ab, wobei die letzten beiden Geschosse aus Marmor und Sandstein bestehen.
Mit einer Höhe von 72,30 Metern zählt er zu den höchsten Turmbauten der islamischen Welt.
Vulkaninsel White Island
Bei meinem Urlaub 2010 in Neuseeland besuchte ich die Vulkaninsel White Island, von den Maori auch Te Puia o Whakāri genannt.
Fotograf bei der Arbeit
Am letzten Tag in Khajuraho machte ich in Khajuraho ein paar Streifzüge und entdeckte einen Fotografen bei seiner Arbeit. Es entwickelt sich bei mir inzwischen zu einem Faible, Fotografen zu fotografieren.